LabVIEWForum.de - Bild in 2D-Array übertragen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Bild in 2D-Array übertragen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo @ All,

Ganz ehrlich gesagt, komm ich gar nicht mit LabVIEW klar.
Mein Können liegt im programmieren mit Quelltext... ( Java, C++, etc )

Ich soll eine Studienarbeit machen, in der man ein Bild in mein LabVIEW-Programm laden kann
und dieses glätten bzw. Kanten hervorheben kann.


Nun habe ich das Problem, dass ich nicht weis, wie ich das (Graustufen)- Bild lade und
die Farbwerte(0-255) des Bildes in mein 2D-Array bekomme.
Habe da schon einiges versucht, aber leider gnadenlos versagt.

Vielleicht kann mir ja jemand sagen, wie ich das Problem löse.

Den Rest mit Fourier Transformation etc bekomm ich dann sicherlich selber hin.


Thx & Gruß Swyni

P.s.: Ihr sollt ja nicht meine Studienarbeit machen, nur ganz fest mit den Zaunpfahl winken ;-)



Änderung: Ich habe mir überlegt, dass es auch ein 1D -Array sein kann, wenn die Pixelhöhe und -breite
des Bildes ermittel (sofern das gehen sollte).

Und vllt müsste das Thema nach "Grafik & Sound" verschoben werden.
Hab in nen andern Thread ähnliches gefunden und für meine Zwecke gewandelt :-)

Anbei noch nen Testbild. 40x40 Pixel.

Wenn man also das Bild läd und das Array entsprechend groß sieht, dann sieht man die weis und schwarz Pixel als 255 bzw. 0.

Gruß

Lv86_img
Referenz-URLs