LabVIEWForum.de - TRUE bei bestimmtem Wert

LabVIEWForum.de

Normale Version: TRUE bei bestimmtem Wert
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

ich habe einen Drehwinkelsensor über ein Burster 9205 mit LabVIEW verbunden. Der Sensor ist an die Kurbelwelle eines stirling motors angeschlossen.
nun möchte ich, das eine case schleife ausgeführt wird wenn der derehwinkelsensor einen bestimmten wert ausgibt.
für einen einzelnen wert habe ich das schon mit "wertebereich prüfen und erzwingen" hinbekommen.
Ich möchte nun aber ein true ausgegeben bekommen wenn bestmmte werte die ich z.b. in einer tabelle hinterlegt habe erreicht sind.
leider habe ich dazu noch keine funktion gefunden und komme mit den arrays auch icht wirklich zurecht. ist es möglich das ich eine tabelle hinterlege und ich dann ein true bekomme wenn einer dieser werte die in der tabelle hinterlegt sind erreicht ist?
freue mich schon auf eure antworten.
vielen dank schonmal..
z.B. so:

[attachment=22386]
Lv82_img

Gruß Markus
@gemmkiog

Bitte etwas mehr Einsatz der Hochstell-Taste! Ein paar Kommas hätten auch nicht geschadet, dann könnte man deine Frage besser lesen...Sad

vgl. http://www.LabVIEWforum.de/index.php?act=boardrules (letzter Abschnitt).
Hallo,
zu erst einmal vielen Dank für die Antwort. das war wohl der entscheidende Tipp.
Jetzt hab ich allerdings noch ein Problem. Ich möchte mit jedem Durchlauf der Case Schleife einen Messwert erfassen und in ein array schreiben. Die Messwerterfassung habe ich im Beispiel mal durch Zufallszahl ersetzt.
Wenn ich das wie im Beispiel dargestellt mit der Indizierung der While Schlefe mache nimmt er ja auch die Schleifendurchgänge auf in denen die Case Schleife nicht Durchlaufen wird. In diesem Fall wird eine 0 geschrieben.
Hat jemand nen Tipp wie ich nur für den Fall der durchlaufenen case Schleife einen Messwert im Array bekomme.
Vielen Dank schonmal.
Hallo gemmkiog

Es kommt drauf ob du weisst wie gross dein Array wird oder nicht

Falls du es nicht weisst würde ich ein Shiftregister mit einem Array empfehlen:

[attachment=22536]
[attachment=22537]

Dabei nicht das initialisieren des Array vergessen, kann böse memory leaks geben ;D
Referenz-URLs