LabVIEWForum.de - Ergebnisübergabe in einer Sequenz

LabVIEWForum.de

Normale Version: Ergebnisübergabe in einer Sequenz
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, wie man in einer Sequenz das Ergebnis in die nächste Sequenz übergibt?
Damit wollte ich folgendes bewirken:

Das Ergebnis der ersten Sequenz wird in einem String-Element dargestellt, das Ergebnis der zweite, dritten etc. SOLL im gleichen String-Element dargestellt werden, aber es wird immer überschrieben und die Ergebnisse der vorherigen Sequenzen sind weg?!

Schieberegister gibt es leider nicht in Sequenzdiagrammen, letzte Lösung bleibt wahrscheinlich: Array?!
Hat jemand für mich einen Tip?

Gruß
Hiho yasukatakaya

Ich geh jetzt mal davon aus, dass das neue Element zu oberst erscheinen soll und das Alte um eine Zeile nach unten verschoben werden soll.
Eine mögliche Lösung wären über Property-Nodes:
Lv85_img[attachment=22299]
[attachment=22298]

Wobei der Verwendungszweck auch noch interessant wäre, da evtl Arrays die bessere Lösung wären
' schrieb:Eine mögliche Lösung wären über Property-Nodes:
Nein, bitte nicht über Property-Nodes, zumindest nicht in diesem Fall.

Lieber Datenfluss ausnutzen, und dann noch lokale Variable:
[attachment=22300]

Wenn es um eine Stacked-Sequence geht, dann mal Rechtsklick auf den Rand der Sequenz -> "Add Sequence Local" auswählen.
[attachment=22301]

Gruß, Jens
Hallo Jens,

danke für dein Lösungsvorschlag (lokale Sequenzvariablen), den hab ich auch umgesetzt und es klappt SUPER!Cool
Die Seqenz macht hier überhaup nur Sinn, fall es sich um ein stark vereinfachtes Beispiel handelt. D.h. wenn es sich in Wirklichkeit um ein komplizierteres Programm handelt, in dessen Gesamtkontext diese Seqenz ihre Berechtigung hat. So für sich allein betrachtetist die Sequenz ja total überflüssig:
[attachment=22303]
Referenz-URLs