02.11.2009, 16:29
hallo,
ich hab mal ein kleines problem: ich will mit LabVIEW die höhe eines objektes bestimmen. ich werfe dazu einen laserstrahl unter einem bestimmten winkel auf mein objekt, wodurch sich folgendes bild ergibt (siehe anhang). da mir der abstand beider linien interessiert versuche ich den mit hilfe der funktion "shape detection" zu ermitteln. soweit so gut, nur ich will, dass mir LabVIEW das ergebnis wie im Vision Assistant graphisch ausgibt. das ist insofern wichtig, da ich die breite des laserstrahls nicht berücksichtigen will.
gibts da eine funktion wie zb auch im edge-detector (show results) oder muss ich die array results selber auslesen? und kann ich dann (und wie) in meinem ausgegebenen bild linien zeichnen?
vielen dank für die antworten
gruß
anton
ich hab mal ein kleines problem: ich will mit LabVIEW die höhe eines objektes bestimmen. ich werfe dazu einen laserstrahl unter einem bestimmten winkel auf mein objekt, wodurch sich folgendes bild ergibt (siehe anhang). da mir der abstand beider linien interessiert versuche ich den mit hilfe der funktion "shape detection" zu ermitteln. soweit so gut, nur ich will, dass mir LabVIEW das ergebnis wie im Vision Assistant graphisch ausgibt. das ist insofern wichtig, da ich die breite des laserstrahls nicht berücksichtigen will.
gibts da eine funktion wie zb auch im edge-detector (show results) oder muss ich die array results selber auslesen? und kann ich dann (und wie) in meinem ausgegebenen bild linien zeichnen?
vielen dank für die antworten
gruß
anton