LabVIEWForum.de - SQL Abfrage in Diagramm darstellen

LabVIEWForum.de

Normale Version: SQL Abfrage in Diagramm darstellen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Möchte mit LabVIEW über den ODBC Treiber auf eine MySQL Datenbank zugreifen.
Die Datenbank enthält Werte, die ich mit Hilfe von SQL Befehlen filtern möchte und anschliessen grafisch darstellen.
Ich habe LabVIEW (inkl. dem Database Connectivity Toolset) und Diadem.

Leider habe ich noch keine Lösung gefunden.
Das Abfragen der Daten mittels SQL ist mir gelungen...

Kann man die Diagramme mit VI's aus der Funktionenpalette erstellen? Oder braucht man auf jedenfall Diadem dafür?
In welchem Format müssen die Werte der Datenbank vorliegen?

Vielen Dank...
Hallo,

normalerweise bekommt man die Daten von einer Datenbankabfrage als 2D-Array of Variant.

Konvertiere das Array mit der "Variant to Data" Funktion und sammel die Datenpunkte wieder in einem Array.


MfG nookie


Lv82_img[attachment=21866]

[attachment=21867]
Danke!

Wie genau funktioniert das denn mit den beiden Schleifen?

Ich lese einen Timestamp aus (also sowas: 2009-05-07 12:31:30). Ich bekomme in meinem Diagramm aber nicht den Timestamp sondern normale Zahlen angezeigt (z.B. 40000). Auf was muss man da achten?

Wie kann ich das Ergebnis in einem Diadem Diagramm darstellen?
Hi,

wieso willst du überhaupt LabVIEW verwenden, wenn du sowieso DIAdem hast? Diesen Umweg kannst du dir doch schenken, indem du direkt in DIAdem Script (?) SQL-Abfragen machst, oder?

Gruß
Achim
Ja stimmt...
Ich dachte, dass es mit einer LabVIEW Oberfläche etwas bedienerfreundlicher ist... und das es bei Auswertungen von Daten für den Benutzer mehr Möglichkeiten gibt?!?
Ich habe noch keine Skripte in Diadem geschrieben und weiss noch garnicht wie ich da rangehen soll...
Hat da jemand einen Tip oder soll ich mich da lieber im Diadem Forum umhören?
' schrieb:... und das es bei Auswertungen von Daten für den Benutzer mehr Möglichkeiten gibt?!?

Hi,
mehr Möglichkeiten als in DIAdem gibt's für Auswertungen nicht...einzig dafür ist es ja (heutzutage) gedacht!

Coden musst du hier und dort...ich finde allerdings auch, dass eine LabVIEW-Benutzeroberfläche "hübscher" gestaltbar ist als in DIAdem...

Guckst du mal hier:
http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/359...6256B6E00265302

Und er kann dir vermutlich weiterhelfen:
http://www.LabVIEWforum.de/Profil-ansehen-m3004.html

Gruß
Achim
Referenz-URLs