13.10.2009, 09:25
Hallo,
zunächst vielen Dank für dieses hervorragende Forum. Ich lese schon eine Weile mit - und konnte mir auch damit schon einige Fragen sparen - aber jetzt komme ich einfach nicht weiter.
Zunächst die Aufgabenstellung:
In einem Eingangsarray (2D) befinden sich 3 Spalten und beliebige Zeilen. Die erste Spalte gibt die Bauteilnummer an. In der 2. und 3. Spalte befindet sich ein Wertepaar aus Widerstand und dazugehöriger Temperatur. Diese Art des Arrays ist bei der Erfassung der Daten sehr praktisch. Für die Auswertung möchte ich jedoch eine Struktur haben, bei der die einzelnen Messungen eines Bauteils in einer Tabelle zusammengefasst sind (also alle Wertepaare aus Temperatur und Widerstand eines Bauteils in einer Tabelle). Dazu habe ich mir ein Cluster gebaut, in dem ein 2D-Array ist. Dieses Cluster befindet sich in einem 1DArray, damit ich es mit dem Index ansprechen kann. Es handelt sich hier um ein vereinfachtes Beispiel - später soll dieses äußere Array ein 3D-Array werden (Bauteil, Messbrücke, Widerstand innerhalb der Brücke).
Meine Lösungsversuche (VI und Screenshots habe ich angehängt. Eigentlich schein auch alles zu funktionieren, aber leider wird das Ausgangsarray vom VI "Teilarray ersetzen" nicht geändert (vielleicht weil es im ersten Durchlauf natürlich noch leer ist).
Warum ändert das "Teilarray ersetzen" das Ausgangsarray nicht?
Viele Grüße,
Stefan
[attachment=21699][attachment=21700][attachment=21701]
zunächst vielen Dank für dieses hervorragende Forum. Ich lese schon eine Weile mit - und konnte mir auch damit schon einige Fragen sparen - aber jetzt komme ich einfach nicht weiter.
Zunächst die Aufgabenstellung:
In einem Eingangsarray (2D) befinden sich 3 Spalten und beliebige Zeilen. Die erste Spalte gibt die Bauteilnummer an. In der 2. und 3. Spalte befindet sich ein Wertepaar aus Widerstand und dazugehöriger Temperatur. Diese Art des Arrays ist bei der Erfassung der Daten sehr praktisch. Für die Auswertung möchte ich jedoch eine Struktur haben, bei der die einzelnen Messungen eines Bauteils in einer Tabelle zusammengefasst sind (also alle Wertepaare aus Temperatur und Widerstand eines Bauteils in einer Tabelle). Dazu habe ich mir ein Cluster gebaut, in dem ein 2D-Array ist. Dieses Cluster befindet sich in einem 1DArray, damit ich es mit dem Index ansprechen kann. Es handelt sich hier um ein vereinfachtes Beispiel - später soll dieses äußere Array ein 3D-Array werden (Bauteil, Messbrücke, Widerstand innerhalb der Brücke).
Meine Lösungsversuche (VI und Screenshots habe ich angehängt. Eigentlich schein auch alles zu funktionieren, aber leider wird das Ausgangsarray vom VI "Teilarray ersetzen" nicht geändert (vielleicht weil es im ersten Durchlauf natürlich noch leer ist).
Warum ändert das "Teilarray ersetzen" das Ausgangsarray nicht?
Viele Grüße,
Stefan
[attachment=21699][attachment=21700][attachment=21701]