So strikt kann der Header nicht sein, denn schließlich hat physiker den Header hier im Thread schon einmal geändert und damit hat sich das zweite auch erledigt. Gründe für eigene Dateiformate mag es viele geben, aber welche sind es in diesem speziellen Fall und rechtfertigen sie den Aufwand?
Hallo Schrotti,
ich würde es nicht als Aufwand bezeichnen, wenn ich
genau zwei FormatIntoString-Funktionen benötige, um ein solches File zu erzeugen...

Und die (überall lesbare Text-)Datei sieht dann genau so aus, wie ich es mir vorstelle!
Als Programmierer ist leicht reden. Als Anwender aber empfinde ich es als störend, wenn ich alle naslang ein Importfilter generieren muss. Eher entsteht dabei das Gefühl, der Programmierer hats wohl nicht fertiggebracht die Daten in einem allgemein akzeptierten Foramt zu speichern und überlässt nun mir die Arbeit der Interpretation. Sinds dann noch große Asciifiles mit abermillionen Zeilen wird auf dem Postprocessing ein Geduldsspiel.
Wird das Layout dann komplexer und ist das App nicht nur an einem Prüfstand im Einsatz, sondern schwirrt in der ganzen Firma umher oder bei diversen Kunden, so muss vllt auch noch eine Doku dazu erstellt werden.
Es gibt durchaus viele Situtaionen, da macht ein eigenes oft schnell ausgedachtes Format Sinn, doch ist dies in manchen Fällen auch nur auf kurze Sicht so. Jeder Programmierer sollte sich daher Gedanken darüber machen, welche Lösung er wählt. Da physiker13 kein Wort über die Verwendung seiner Files verlor war es meine Intention, ihn das Für und Wider eines eigenen Formates abzuwägen.
Also ich fange jetzt noch mal ganz von vorn an, denn ich wundere mich, daß bei der Diskussion auf eines überhaupt nicht eingegangen wird:
Diese Zeilen mit den drei Strernchen *** von und hinten werden doch nicht aus kosmetischen Gründen in den Text hineingetan, sondern sie sind doch eigentlich als Steuerzeichen für die Programmierung gedacht, also z.B um das zu machen:
***Header***
Alle Zeilen die (falls vorhanden) vorher kommen in den Müll, danch beginnt der Header Text.
***End Header***
Ende des Header Textes
***Units***
Was vorher kommt wieder in den Müll, Begin des Units Textes
***End Units***
Ende des Units Textes
Danach: Lesen des Textes mit den Daten. wobei nicht darstellbare Zeichen am Anfang unf Ende diese Textes wegzutrimmen sind.
Habe mal so ein Progrämmchen angehängt.
Die Formatierung der Daten mit 4 Leerzeichen zur Elementetrennung in den Zeilen ist zwar irgendwo im Bereich kurios - umständlich - unmöglich angesiedelt, aber das ist hier nicht das Thema. Deshalb habe ich auch darauf verzichtet, die Textdaten, sei es im Header oder in den Daten selbst, in irgend etwas anderes zu konvertieren.

[
attachment=21529]