LabVIEWForum.de - txt als e-mail

LabVIEWForum.de

Normale Version: txt als e-mail
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
hallo,
ich sitzt schon seit zwei tagen an diesem problem und ich werde aus den ganzen zB nicht schlau.
ich möchte eine e-mail von einer txt datei verschicken.
Ausganglage: ich habe ein programm geschrieben das messwerte erfast und einmal am tag wird eine txt datei abspeichert. nun möchte ich eine kopie von dieser datei, per e-mail bekommen.
ich habe leider kein plan wie ich LabVIEW einstellen soll oder was man noch zusätzlich einstellen muß.

ein herzlichen dank im vorraus
Schon mal hier geschaut?

[attachment=21095]

Dazu gibt es auch Bsps im NI-Examplefinder.

Oder schau mal hier:
http://www.LabVIEWforum.de/index.php?showtopic=13845

Weitere .NET Beispiele findest du auch auf NI.com, suche einfach mal nach Schlagwort Email.

Gruß, Jens
ja habe ich mir angeschaut und auch versucht es zuverstehen.
habe mir auch von ni.com das vi send smtp e-mail herrutergeladen.
leider komm ich mit der einstellung nicht zurecht, hinzu kommt das ich englisch nicht beherrsche.Blush
Bahn
Hier ein Bsp. für Bilder, das ich gerade schnell mal zusammengeklickt habe. Den Rest kriegst Du bestimmt selbst hin.

[attachment=21099]
Lv09_img2

Gruß Markus
diesen fehler aut er mir raus:
Fehler 56 ist bei TCP: Verbindung herstellen in NI_SMTPEmail.lvlib:SMTP Email Open Session.vi:2->NI_SMTPEmail.lvlib:SMTP Email Send Multiple Attachments Charset.vi:1->NI_SMTPEmail.lvlib:SMTP Email Send Multiple Attachments.vi->E_Mail_verschicken.vi aufgetreten.
wenn ich zu gmx eine e-mail schicken will hängt sich das programm auf.HmmNoe
An einen GMX-Server wirst du ohne Übertragung einen Logins und Passwort nicht drankommen. Da nützen dir die NI-eigenen VIs leider wenig. Somit wären wir doch wieder bei der .NET-Variante, hier 3 weitere Links zu NI:

http://decibel.ni.com/content/docs/DOC-2401
http://decibel.ni.com/content/docs/DOC-6405
http://zone.ni.com/devzone/cda/epd/p/id/5992

Um Englisch kommst du da aber nicht drumrum. Das wirst du in der Programmiererwelt IMMER brauchen.

Gruß, Jens
@Jens: Das Bsp., das ich gepostet habe, hat mit GMX problemlos funktioniert. Wieso soll das nicht klappen? O
Ich hab' mir 5 unterschiedliche Mails damit geschickt. Unsure

Gruß Markus

' schrieb:An einen GMX-Server wirst du ohne Übertragung einen Logins und Passwort nicht drankommen. Da nützen dir die NI-eigenen VIs leider wenig. Somit wären wir doch wieder bei der .NET-Variante, hier 3 weitere Links zu NI:

http://decibel.ni.com/content/docs/DOC-2401
http://decibel.ni.com/content/docs/DOC-6405
http://zone.ni.com/devzone/cda/epd/p/id/5992

Um Englisch kommst du da aber nicht drumrum. Das wirst du in der Programmiererwelt IMMER brauchen.

Gruß, Jens
' schrieb:@Jens: Das Bsp., das ich gepostet habe, hat mit GMX problemlos funktioniert. Wieso soll das nicht klappen? O
Ich hab' mir 5 unterschiedliche Mails damit geschickt. Unsure
Lass mich raten, du warst parallel in deinen GMX-Account eingeloggt? Dann könnte ich mir vorstellen, dass es so funktioniert.

Wenn das wirklich ohne irgendeine Überprüfung ginge, dann wäre GMX-Mail ein offener Mail-Server, was zu Spam hoch 10 einladen würde! Jeder könnte einfach über den GMX-Server Emails verschicken! Du glaubst doch sicher nicht, dass das bei einem Anbieter wie GMX in der heutigen Zeit noch möglich ist.

Es ist ein schon öfters auch hier im Forum diskutiertes Problem der SMTP-Email-VIs, dass man für diese einen für das Programm offenen Email-Server braucht. Sowas wirst du wahrscheinlich nur noch in internen LANs finden. Aber auf einen Server irgendwo im Internet, nein, sicher nicht!

Gruß, Jens
War ich, aber jetzt hab' ich das Bild an eine andere unabhängige GMX-Adresse geschickt und dort ist es auch angekommen. Also bei mir funktioniert es, auch wenn derjenige nicht auf meinem Rechner eingeloggt ist.

Gruß Markus

' schrieb:Lass mich raten, du warst parallel in deinen GMX-Account eingeloggt? Dann könnte ich mir vorstellen, dass es so funktioniert.

Wenn das wirklich ohne irgendeine Überprüfung ginge, dann wäre GMX-Mail ein offener Mail-Server, was zu Spam hoch 10 einladen würde! Jeder könnte einfach über den GMX-Server Emails verschicken! Du glaubst doch sicher nicht, dass das bei einem Anbieter wie GMX in der heutigen Zeit noch möglich ist.

Es ist ein schon öfters auch hier im Forum diskutiertes Problem der SMTP-Email-VIs, dass man für diese einen für das Programm offenen Email-Server braucht. Sowas wirst du wahrscheinlich nur noch in internen LANs finden. Aber auf einen Server irgendwo im Internet, nein, sicher nicht!

Gruß, Jens
Mit dem Beispiel, das ich hier im Crosspost angeboten habe, klappt es mit jedem Mail-Konto:
http://www.LabVIEWportal.eu/viewtopic.ph...683#p11683

@selma, nächstes Mal bitte angeben, wenn es sich um einen Crosspost handelt!
Seiten: 1 2
Referenz-URLs