Wenigstens das Problem ist jetzt gefunden! Danke!
Wo kann ich das nachschauen? In der Produktbeschreibung und im UserGuide hab ich nichts gefunden.
Habe keine Karte, sondern ein USB-Gerät (NI cDAQ-9172).
EDIT: Habs gefunden! Stand direkt beim 8.1 dabei! Wird unterstützt!
Dann hab ich ne neue Frage: Muss ich die mx8.8 Version erst deinstallieren oder kann ich das einfach drüberhauen? Und wenn ja wo kann ich nur den Treiber deinstallieren und nicht auch den Explorer? Oder ist der immer bei den mx-Versionen dabei?
:)Ja hatte ich auch schon gefunden!
Sollte ich nun zuerst den alten Treiber deinstallieren oder kann man den neuen (also ja eigentlich älteren) einfach drüberinstallieren?
Probieren geht über Studieren, versuchs doch einfach.
Wobei ich erst DAQmx 8.8 deinstallieren würde! Zu finden unter Systemsteuerung->Software->Software von National Instruments.
MAX sollte egal sein.
Gruß, Jens
1) Jawoll! Es läuft! - zumindest gibt's jetzt den DAQ-Assistenten bei mir! Vielen Dank für die Hilfe
2) Aber es gibt ein neues Problem. Ich kann einen Task konfigurieren, aber mein das DAQ-VI hat keine Ein- und Ausgänge. Noch ein Tipp woran das liegen könnte?
Welches DAQ-VI?

Kannst Du mal Dein Programm hochladen?
Wenn nicht hilft ein Upgrade auf "LabVIEW 2009".
Gruß Markus
' schrieb:1) Jawoll! Es läuft! - zumindest gibt's jetzt den DAQ-Assistenten bei mir! Vielen Dank für die Hilfe
2) Aber es gibt ein neues Problem. Ich kann einen Task konfigurieren, aber mein das DAQ-VI hat keine Ein- und Ausgänge. Noch ein Tipp woran das liegen könnte?
Hat jemand noch eine Antwort/einen Tipp, warum bei meinem DAQ-Assistenten-VI keine Ein- u. Ausgänge angezeigt werden?
Wäre sehr, sehr nett, wenn ich noch eine kurze Antwort bekommen könnte! Danke euch!
Oh, hatte deine Antwort nicht gesehen, Markus!
Das mit dem Upgrade hab ich mir auch schon überlegt gehabt, aber es muss doch auch so funktionieren!

Ich habe noch gar kein Programm, sondern arbeite mich (mit Hilfe dieser Handbuch-Tutorials) gerade in LV rein.
Vorher hatte ich das Problem, dass der DAQ-Assistent gar nicht zur Verfügung stand. (DAQmx Version war zu hoch für LV 7.0)
Jetzt kann ich ihn starten, habe jedoch das Problem, dass mir die Ein- u. Ausgänge des VIs nicht angezeigt werden (mit denen ich die VIs untereinander verbinden kann)...
Deutlicher geworden, was ich meinte?
Deswegen, lad doch bitte mal ein VI hoch, bei dem ein DAQ-Assi-VI bei dir keine Eingänge hat.

-> Mist:
Gruß, Jens
EDIT: Irgendeine DAQ-Aktion in der Konfigurationsmaske des Assistenten hast du hoffentlich eingestellt? Sonst hat das Express-VI wirklich keine In/Outs.
Na klar, ich hab irgendwas eingestellt testweise.. Wenn ich dann die Assistenten beende, ergibt sich das zweite folgende Bild. Es fehlen einfach die In/Outs. Auch der "Test" (oben, grüner Pfeil) funktioniert einwandfrei.
Konfiguration
[
attachment=21350]
Ergebnis
[
attachment=21351]
Jemand nun eine Idee, woran das liegen könnte?
Entschuldigt bitte meine Anfänger-Fragen! ;-)
Dankeschön!