12.08.2009, 13:05
Hallo,
ich beschäftige mich mit LabVIEW 7.1 seit ein paar Wochen am Rande meiner Bachelorarbeit und versuche es mir irgendwie selbst zu erlernen. Da ich aber sowohl von Programieren als auch von Elektronik wenig bis keine Ahnung habe, hoffe ich nun, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Ich habe ein Rechtecksignal, dessen Amplitude sich aber mit der Zeit ändern wird. Mich intressiert jetzt, wie sich die Amplitude mit der Zeit ändert und hätte, dass nun gerne in einen handlichen Graphen geplottet, von dem man dann auch sowas wie Steigung, Plateauphase, etc ablesen kann.
Ist wahrscheinlich kinderleicht, aber für mich als unerfahrenen Neuling ist das hier alles etwas verwirrend
vielen Dank schon mal
Lenny
ich beschäftige mich mit LabVIEW 7.1 seit ein paar Wochen am Rande meiner Bachelorarbeit und versuche es mir irgendwie selbst zu erlernen. Da ich aber sowohl von Programieren als auch von Elektronik wenig bis keine Ahnung habe, hoffe ich nun, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Ich habe ein Rechtecksignal, dessen Amplitude sich aber mit der Zeit ändern wird. Mich intressiert jetzt, wie sich die Amplitude mit der Zeit ändert und hätte, dass nun gerne in einen handlichen Graphen geplottet, von dem man dann auch sowas wie Steigung, Plateauphase, etc ablesen kann.
Ist wahrscheinlich kinderleicht, aber für mich als unerfahrenen Neuling ist das hier alles etwas verwirrend
vielen Dank schon mal
Lenny