LabVIEWForum.de - Spaltenbreite automatisch anpassen!?

LabVIEWForum.de

Normale Version: Spaltenbreite automatisch anpassen!?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
' schrieb:Es gibt auch Zeilenheader (ebenfalls Index -1), der fehlt doch auch noch?!

Gruß, Jens

Das ist ja mal gut durchdacht von mir. Danke!

Lv86_img[attachment=20212]
Cooles VI Top1

Ein paar Punkte:[list=1]
[*]Ich würde die Arrayoperationen in Casestrukturen verschieben um Rechenzeit und Speicher zu sparen. Ich weiß, dass es meistens nicht ins Gewicht fällt, aber es ist einfach schöner. <>
[*]Für die Referenz solltest du bei den Forschleifen eine Schieberegister benutzen. Bei Autoindexierung ist ja so, dass die Schleife nicht ausgeführt wird, wenn ein leeres Array anliegt. Bei einem normalen Tunnel kommt hinten eine ungültige Referenz raus, beim Schiebregister natürlich nicht.<>
[*]Wenn ein leeres Array anliegt wird wie gesagt die Forschleife nicht ausgeführt. Das macht bei der äußeren Schleife nichts, aber wenn die innere nicht ausgeführt wird, setzt der Eigenschaftknoten am Ende die vorher aktivierte Zelle auf "Min-Breite".<>
[*]Bei einer großen Tabelle als Eingabeelement wärs ein Schmankerl, wenn nur die Spalte angepasst wird, in der die editierte Zelle liegt.<>
[st]
Seiten: 1 2 3
Referenz-URLs