17.07.2009, 12:18
Hallo,
ich möchte euch nochmals um Rat fragen.
Folgende Ausgangssituation:
Werte werden über Schieberegister zwischen den Zuständen übergebenund in unterschiedlichen Schrittweiten runtergezählt. Es werden also 15 Meßpunkte angefarhen und an jedem Meßpunkt 20 Messungen von je zwei zueinandergehörenden Werten vollzogen. Nun sollen diese Werte bei einem gewissen Zustand abgefragt und in ein Array geschrieben werden.
Einmal alle je 20 Werte von 2 Größen pro Meßpunkt, wobei ich alle 15 Meßpunkte über das Frontpanel durch Indizierung aufrufbar sein müssen
Einmal die gemittelten Werte der je 20 Werte und der Meßpunktindex in einem Array.
Ich wurschtel nun schon seit Stunden hier rum und bekomme es nicht hin. Die Werte kann ich zwar jeweils in ein 1D Array setzen, aber bei jedem Durchlauf werden sie überschrieben.
Was mache ich falsch, oder besser wie mache ich es richtig?
ich möchte euch nochmals um Rat fragen.
Folgende Ausgangssituation:
Werte werden über Schieberegister zwischen den Zuständen übergebenund in unterschiedlichen Schrittweiten runtergezählt. Es werden also 15 Meßpunkte angefarhen und an jedem Meßpunkt 20 Messungen von je zwei zueinandergehörenden Werten vollzogen. Nun sollen diese Werte bei einem gewissen Zustand abgefragt und in ein Array geschrieben werden.
Einmal alle je 20 Werte von 2 Größen pro Meßpunkt, wobei ich alle 15 Meßpunkte über das Frontpanel durch Indizierung aufrufbar sein müssen
Einmal die gemittelten Werte der je 20 Werte und der Meßpunktindex in einem Array.
Ich wurschtel nun schon seit Stunden hier rum und bekomme es nicht hin. Die Werte kann ich zwar jeweils in ein 1D Array setzen, aber bei jedem Durchlauf werden sie überschrieben.
Was mache ich falsch, oder besser wie mache ich es richtig?