LabVIEWForum.de - Programm beenden trotz Verzögerungszeiten?

LabVIEWForum.de

Normale Version: Programm beenden trotz Verzögerungszeiten?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hi,
das mag wieder mal ein banales Problem sein....aber ich weis da nicht weiter.
Folgendes Problem. Ein Wert soll verzögert (mehrere Minuten) an eine andere Schleife weiter gegeben werden, einfach um nachher einen Wert wit dem Wert vor x minuten zu vegleichen <- das denke ich ist aber nicht das Problem....
Aber wenn man nun das Programm beenden will, dann wartet es ja bis alles fertig abgearbeitet ist, nachdem man Stopp gedrückt hat. Bei so großen verzögerungen ist das aber ein problem....kann man nicht irgendwie wiese Wartezeit dann unterbrechen?

LV8.6
Ohne deinen Code angesehen zu haben, würde ich trotzdem sagen: Eigenlich ganz einfach. Einfach die mehreren Minuten aufteilen in Xmal 100ms und alle 100ms nachfragen, ob abgebrochen werden soll.
' schrieb:Ohne deinen Code angesehen zu haben, würde ich trotzdem sagen: Eigenlich ganz einfach. Einfach die mehreren Minuten aufteilen in Xmal 100ms und alle 100ms nachfragen, ob abgebrochen werden soll.
Ist jetzt leider schon was her das ich hier danach gefragt habe, aber mir ist was dazwischengekommen und ich konnte da nicht dran arbeiten.
Anyway, ich hab jetzt mal was zusammen gebastelt. Aber irgendwie funktioniert da die Abbruchbedingung trotzdem nicht, obwohl dann vor jeder Schleife die Abbruchbedingung auf "True" ist passiert nichts.
Versteh ich jetzt irgendwie nicht..... oder ist der Lösungsansatzt falsch angesetzt?


LV8.6
Man könnte natürlich das ganze Vi auch mit roher Gewalt jederzeit beenden:
[attachment=19838]

Das ganze VI ist ohnehin Pippifax. Denn angezeigt wird nicht der um 5 sec verzögerte Slidewert, sondern ein Wert aus einer zufälligen Vergangenheit zwischen 0 und 5 sec.
So würde man den um 5s verzögerten Wert sehen, und da wird alles ganz einfach:
[attachment=19840]
Lv86_img[attachment=19841]
' schrieb:Versteh ich jetzt irgendwie nicht..... oder ist der Lösungsansatzt falsch angesetzt?

so würde dein Bsp. gehen:
hast du bei dem NOT, den TimePut dran?
Referenz-URLs