Was können mögliche Ursachen sein? Ich habe von einem Kollegen ein ziemlich komplexes Programm vor mir liegen und muss zugeben, dass mir ein wenig der Überblick fehlt. Eigentlich soll die Schleife so lange laufen bis ein False am Bedingungsanschluss ankommt. An diesen Anschluss ist eine boolsche Konstante angeschlossen.
Die Highlight-Funktion konnte mir an dieser Stelle nicht weiterhelfen.
du hast also momentan soetwas:
[
attachment=18846]
???
Dabei ist wichtig, dass das Symbol für die Schleifenbedingung dieser schöne Grüne Pfeil ist. Nicht der rote Punkt!
LG
Torsten
Das habe ich soweit, ja. Daran liegt es nicht. Was gibts denn noch für Möglichkeiten?
das ist echt schwer ohne was zu sehen. kannst du evtl den gesamten schleifeninhalt mal deaktivieren und schaun obs dann immer noch so ist? dann könntest du teilweise wieder aktivieren. um den fehler zu lokalisieren.
beendet sich nur die schleife oder direkt das ganze programm? ist evtl eine stoppfunktion eingebaut?
LG
Torsten
Wenn du eine Konstante an die Bedingung anlegst, dann wird die Schleife entweder 1x oder unendlich oft durchlaufen ...
Wenn du den Abbruch der Schleife auf ein Ereigniss triggern willst, dann musst du schon eine Variable anlegen.
okay soweit habe ich nciht gedacht, ich dachte die konstante ist zu testzwecken angeschlossen um auszuschließen, dass evtl der komplexe code innerhalb der schleife den abbruch verursacht.
LG
Torsten
' schrieb:das ist echt schwer ohne was zu sehen. kannst du evtl den gesamten schleifeninhalt mal deaktivieren und schaun obs dann immer noch so ist? dann könntest du teilweise wieder aktivieren. um den fehler zu lokalisieren.
Wie deaktiviere ich verschiedene Elemente bzw. den gesamten Schleifeninhalt?
' schrieb:beendet sich nur die schleife oder direkt das ganze programm?
Nur die Schleife beendet sich.
' schrieb:ist evtl eine stoppfunktion eingebaut?
Den Verdacht habe ich auch.
' schrieb:Wenn du eine Konstante an die Bedingung anlegst, dann wird die Schleife entweder 1x oder unendlich oft durchlaufen ...
Das ist schon klar.
' schrieb:Wenn du den Abbruch der Schleife auf ein Ereigniss triggern willst, dann musst du schon eine Variable anlegen.
Das habe ich auch gemacht, brachte aber keine Veränderung.
deaktivieren geht über eine struktur namens "Diagrammdeaktivierungsstruktur". Die findest du da, wos auch die Schleifen und sowas gibt. Einfach um alles drum rum ziehen, was du deaktivieren magst.
LG
Torsten
' schrieb:deaktivieren geht über eine struktur namens "Diagrammdeaktivierungsstruktur". Die findest du da, wos auch die Schleifen und sowas gibt. Einfach um alles drum rum ziehen, was du deaktivieren magst.
LG
Torsten
Ok, weis ich für das nächste Mal bescheid, danke.
Das Problem habe ich gelöst, verantwortlich war eine nicht beendete while-Schleife in einem Unterprogramm.
