LabVIEWForum.de - 1D - Array mit 40 Werten in 2D - Array mit 4x10 Werten umwandeln

LabVIEWForum.de

Normale Version: 1D - Array mit 40 Werten in 2D - Array mit 4x10 Werten umwandeln
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Im Titel steht ja schon mein Anliegen. Mit welchem Befehl kann ich dieses Vorhaben umsetzen? Ich nutze LV 8.6. Danke für eure Hilfe.
Da gibt es zum Beispiel die Funktion "Array umformen". Dabei übergibst du dein 1D Array, schließt an die 1. Dimensionslänge eine 4 an und dann kannst du die Funktion nach unten aufziehen um weitere Dimensionen anzugeben. Da müsstets du dann eine weitere anschließen mit der Länge 10. (Evtl 10 und 4 vertauschen, dmenachdem ob du spalten ode rzeilen haben möchtest!)

LG
Torsten
ohne Worte, da alles wichtige schon gesagt wurde:

[attachment=18817]
[attachment=18816]


Lv85_img[attachment=18815]
man könnte noch eine der konstanten aussparen indem man die dimensionslänge anhand der vorhandenen elemente berechnet.

z.b.:

1. Dimensionslänge = 4
=> 2. Dimensionslänge = 40(Länge von OriginalArray)/4(1.Dimensionslänge) = 10

LG
Torsten
Danke dafür! Mit der Umform-Funktion habe ich das rasch auch selber hinbekommen.Smile

Allerdings ergibt sich in diesem Zusammenhang noch ein weiteres Problem, welches im Minimalbsp. dargestellt ist. Ich habe 40 Schalter und möchte deren Zustand in einem 1D - Array festhalten. Leider klappt das noch nicht wie gewünscht, d.h. ich bekomme das Array gerade nicht entsprechend eingerichtet. Was kann ich da machen?

Lv86_img
lösche das array das du erstellt hast und klcike rechts auf den ausgang von der funktion "Array erstellen". In dem kontextmenü wählst du dann "Erstellen->Anzeigeelmeent".

bzw den anschluss verwendest du dann als eingangsarray für die oben genannten umformungen!
Lv86_img[attachment=18823]

LG
Torsten

P.S.: Es wäre nett, wenn du bei jedem VI upload dazu schreibst, in welcher Version es erstellt wurde.
Genau, super, danke!

Ich habe dieses Beispielprogramm nun in der angehangenen Form vorliegen. Nun möchte ich das entstandene 4x10 Array aus Boolean-Werten noch an ein Sub-VI übergeben. Wie deklariere ich in dem SUB-VI was da am Eingang anliegt (4x10 Array)? Mir fällt da jetzt wieder nur die Array-Konstante ein, die sicher nichts bringt. Danke nochmal...

Die LV-Version ist 8.6.
du kannst einfach ein 2dArray aus boolean werten im subvi verwenden. oder du markierst das element in deinem bestehenden VI und gehst über das menü "bearbeiten->SubVI erstellen"

LG
Torsten
Referenz-URLs