LabVIEWForum.de - Festhalten von Ablauf-Zuständen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Festhalten von Ablauf-Zuständen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich bin (immer noch) dabei eine Ablaufsteuerung zu bauen: Ein Gerät soll abwechselnd geheizt und gekühlt werden, und zwischendrin solen noch einige andere Funktionen ablaufen. Dazu muß ein Zustand des Ablaufes festgehalten werden.

Ich habe hierzu ein einfaches R-S-FlipFlop gebaut, mithilfe von zwei NAND-Gattern.

Leider mußte ich bei Testläufen feststellen, daß dieses Flipflop gesetzt wird, ohne daß am Eingang Signale anstehen.

Bei Hardware-Entwicklung ist diese Art von Flipflop verboten, da sie äußerst unsicher arbeiten. Mit der LabVIEW-Software scheint sich das ähnlich zu verhalten.

Gibt es denn eine Alternative, mit der man einen Zustand im Ablauf einer Steuerung festhalten kann?

Vielen Dank.

Gruß

Wolfgang
Stichworte: "State Machine" und "Producer Consumer Loop".

Gruß Markus
Ich hab zunächst das Problem verschoben, doch möchte ich mich jetzt nmit dem Thema Producer/Consumer Loop etwas genauer befassen. Leider habe ich herzlich wenig informatives darüber gefunden.

Offensichtlich läßt man dabei zwei oder mehrere While-Schleifen gleichzeitig laufen, die sich gegenseitig beeinflussen, oder die eine wird von der anderen gesteuert.

Weiß jemand Einzelheiten darüber?

Wie heißen diese Loops in der deutschen Übersetzung?

Gruß

Wolfgang
In Menü Datei -> Neu... dann erscheint ein Dialog, in dem du aus Vorlagen wählen kannst.

[attachment=19151]

Und vergiss die Hilfe, insbesondere den Example Finder nicht. Hilfe -> Beispiele suchen ... Stichwort Melder und Queue.
Referenz-URLs