LabVIEWForum.de - Datei erstellen und erweitern durch OK-Bestätigung

LabVIEWForum.de

Normale Version: Datei erstellen und erweitern durch OK-Bestätigung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

Ich habe es schon, zusammen mit eurer Hilfe, geschafft, eine Datei mit Ok zu erstellen/anzulegen. In der Ereignisstruktur, vom angefügten Beispiel, ist es eigentlich nur wichtig, dass die Datei mit den angegebenen Namen erstellt wird.
Dahinter soll dann die Datei mit Benutzereingaben (1 Messpaar) immer durch eine OK-Bestätigung um eine Zeile dann erweitert werden. Natürlich muss dann auch eine entsprechen Ereignisstruktur angelegt werden, aber bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft, dass er die Datei wenigstens einmal um eine Zeile erweitert.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Lv85_img
Dein Problem war, dass der Schalter nicht auf True war, als das SubVI "Write to Spreedsheet" aufgerufen wurde und somit der Eingang "An Datei anhängen" auch nicht True sein konnte.

Probiers mal so:
Lv85_img [attachment=18695]
ich danke dir. Es klappt.
Ich verstehe nur nicht, was die Schieberegister da machen sollen.
Und wie hast du das hinbekommen, dass ich im BD die Strings (X-Position und Y-Position) habe und diese im FP auch dargestellt werden? Also wie kann dies zwischen BD und FP verknüpft werden, da ich ja im BD keine entsprechende Strinkeingabe finde, genauso wie den Button "Zeile anhängen".

Das wäre noch nett, wenn du mir das erklären könntest.

Grüße, Chris
' schrieb:Ich verstehe nur nicht, was die Schieberegister da machen sollen.
Das Schieberegister ist eine Variable, in die am Schleifenende immer ein Wert geschrieben und am Schleifenanfang immer der Wert aus der vorherigen Iteration gelesen wird. In diesem Fall der Pfad

' schrieb:Und wie hast du das hinbekommen, dass ich im BD die Strings (X-Position und Y-Position) habe und diese im FP auch dargestellt werden? Also wie kann dies zwischen BD und FP verknüpft werden, da ich ja im BD keine entsprechende Strinkeingabe finde, genauso wie den Button "Zeile anhängen".
Wie in einer Case oder Sequenzstruktur befindet sich in der Ereignisstruktur auch oben in der Mitte ein Auswahlfeld. klick einfach mal drauf.

[attachment=18698]
Referenz-URLs