26.05.2009, 21:15
Habe ein Problem mein Programm für Nutzerinteraktion richtig zu gestalten, prinzipiell gibt es drei Schalter, Quit (Programm beenden), GetData (den mittleren Case für True Bedingung ausführen und somit Daten zu erzeugen) und letztlich Save (die erzeugten Daten in eine .txt zu schreiben.
Anfangs hängt der Nutzer in der ersten WhileSchleife fest bis er sich entscheidet ob er lieber abbrechen möchte oder doch Daten erzeugen. Entscheidet er sich für letzteres verlässt er die Whileschleife und soll nach der mittleren CaseStruktur die Option haben die erzeugten Daten zu speichern, was aber kein Muss ist, d.h. ich bräuchte dort, wo ich den Savebutton habe gleichzeitig den Quit und GetData Button wieder um erneut Daten zu holen oder zu beenden, wie kann ich den Quit und den GetData Button auch in der Saveschleife benutzen? (Zudem wird leider wenn Quit in der ersten Schleife gedrückt wurde alles ausgeführt und nicht sofort beendet)
[attachment=18673]
Nachtrag (Problem gelöst): Habs denke ich gelöst bekommen, mit einer etwas gewandelten Struktur unter ausnutzung von Schieberegistern.
[attachment=18674]
Wie man später allerdings auf Schalter zugreift bzw. diese reaktiviert würde mich dennoch immernoch interessieren. Oder ob man eher EventStrukturen nutzt?
Anfangs hängt der Nutzer in der ersten WhileSchleife fest bis er sich entscheidet ob er lieber abbrechen möchte oder doch Daten erzeugen. Entscheidet er sich für letzteres verlässt er die Whileschleife und soll nach der mittleren CaseStruktur die Option haben die erzeugten Daten zu speichern, was aber kein Muss ist, d.h. ich bräuchte dort, wo ich den Savebutton habe gleichzeitig den Quit und GetData Button wieder um erneut Daten zu holen oder zu beenden, wie kann ich den Quit und den GetData Button auch in der Saveschleife benutzen? (Zudem wird leider wenn Quit in der ersten Schleife gedrückt wurde alles ausgeführt und nicht sofort beendet)
[attachment=18673]
Nachtrag (Problem gelöst): Habs denke ich gelöst bekommen, mit einer etwas gewandelten Struktur unter ausnutzung von Schieberegistern.
[attachment=18674]
Wie man später allerdings auf Schalter zugreift bzw. diese reaktiviert würde mich dennoch immernoch interessieren. Oder ob man eher EventStrukturen nutzt?