LabVIEWForum.de - Warum wird das FP nicht refreshed?

LabVIEWForum.de

Normale Version: Warum wird das FP nicht refreshed?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Ich habe die Ursache bei mir gefunden,

ich hatte vergessen den Methodenknoten "Standartwerte wiederherstellen", von anderen Versuchen, wieder zu löschen, der meine Werte wieder auf "Null" gesetzt hat.
' schrieb:Das ist *Defer Panel Updates Property* oder was anderes?
Vielleicht kann ich ja mit diesem Property ein Refresh erzwingen.... Das wäre allerdings nicht der schönste Weg: ich würde schon gerne wissen, was da falsch geht und warum.

Zitat:In welcher Version tritt den das Fehlverhalten auf?
Lv86_img1

Zitat:ev. ein BUG mit den SubPanels, verwende ich bis jetzt nicht.
Halte ich für unwahrscheinlich.
Alle in "PSP_PRGs" aufrufbaren SubVIs werden in dem selben SubPanel aufgerufen. Das sind sieben Stück. Drei davon - eines ist das ominöse - machen so ziemlich das gleiche: Peripherie überprüfen etc.: DigiIO, AnalogIO, Klimaschrank. Da sind Bedienelemente drauf, die mit einer Evant-Struktur verarbeitet werden. Außerdem werden die entsprechenden Melder gepollt und angezeigt. Von der Struktur her sind alle SubVIs gleich. Lediglich Anzeige- und Bedienelemente sind angepasst.


' schrieb:- VI-Props-Execution-Preferred Execution System auf User Interface setzen.
:Phab ich schon ausprobiert. Damit ging nicht mal mehr TabSheets umschalten. Fünf bis 10mal musste ich auf einen Reiter klicken, damit die Umschaltung ging. Top1

Zitat:Kopie von Ain anlegen und diese anstelle von Digi.. einbinden.
Ja. Probier ich aus.
Das Ändern nur der Reihenfolge der Programme hat nichts gebracht. Die Möglichkeit mit InlineSubVI funktioniert nicht. Mach ich ein leeres VI, leg das ominöse da rein - ist der Eintrag Inline im Kontextmenü ausgegraut. Pech gehabt.

Zitat:Kreuzvergleich mit dem nicht funktionierenden.
Ich hab nichts gefunden.
Alle wichtigen Sachen eines VIs liegen alle in SubVIs. Und sehr viele dieser VIs werden in allen Modulen verwendet. Daraus schließe ich vorerst, dass es nicht an den SubVIs liegt, sondern tatsächlich am SubVI DigiIO (oder höher).

Zitat:MassCompile.
Keine Auswirkung.

' schrieb:ich hatte vergessen den Methodenknoten "Standartwerte wiederherstellen", von anderen Versuchen, wieder zu löschen, der meine Werte wieder auf "Null" gesetzt hat.
Sowas verwende ich nur ungern (also nicht). Lieber setz ich den nominalwert mit dem Property Value oder einer LocVar.


Mir ist aber im Laufe des gestrigen Abend noch eine Kleinigkeit aufgefallen:
Ich hab im MainVI einen Cluster mit 12 Buttons (Fkt-Tasten), die auf "Latch beim Loslassen" stehen. Reagiert auf einen Buttonklick wird per EventCase. Jetzt muss man ja, damit am FP der gedrückte Button wieder ungedrückt erscheint, das Button-Bedienelement (hier also den Cluser) im BD einmal auslesen. Das macht man im Falle einzelner Buttons im jeweiligen EventCase. Für Cluster geht das nicht. Also liegt der Cluster in der While-Schleife, in der sich die Event-Struktur befinden. So funktioniert alles gut. Folgendes tritt jetzt ein: Funktioniert in DigiIO der Refresh richtig, so resettet sich der Button nicht. Der bleibt, obwohl er auf Latch beim Loslassen steht, gedrückt. Funktioniert der Refresh nicht, resettet sich der Button.

Einer eine Idee?


Ich hab so langsam das Gefühl, die LV-RTL hat irgendwo ein Synchronisationsproblem - zwischen was auch immer. Ein solches Problem könnte von der Prozessauslastung im allgemeinen unabhängig sein. Zur Vermeidung solcher Probleme dient ja die Sequenzierung z.B. per ErrorCluster. Aber ich finde auch hier nichts.


Es fehlt bestimmt wieder irgendwo ein i-Punkt. Und keiner sieht es. Wie auch, ist ja nicht da. Und auch wenn man viel hinkuckt, finden man ihn nicht. Da hilft nur eins: Mit Leuten reden und die vermeintlich dummen Bemerkungen realisieren. Und Intuition. Die ist ganz wichtig für Algorithmen. Nur leider gehen sie mir bald aus, die Intuitionen, zum Fehlersuchen.


Ich geh jetzt erst mal in den Biergarten was Essen.
' schrieb:..
Ich geh jetzt erst mal in den Biergarten was Essen.
..

Das habe ich verstanden!

Ich vermute mal (da noch kein Upload), dass du uns nicht zeigen kannst/willst/darfst was du da so gebastelt hast. Ich habe eben einen Fehler gehabt (Eventregistrierung übers netzwerk verschachtelt mit meldern und LV-Umgebungsvariablen) wo einfach nur ein draht falsch lag. Alle Events haben ausgelöst, nur einer nicht, ich habe ihn 10 mal überprüft und habs einfach nicht gesehen.

Kannst du das Problem im Kleinen reproduzieren?

LG
Torsten
' schrieb:Kannst du das Problem im Kleinen reproduzieren?
Wenn ich genug Zeit hab mach ich das.

Es ist jetzt im übrigen der schlechteste aller Fälle eingetreten: Auf dem Prüfrechner geht jetzt wieder alles. Aber warum, weiß ich nicht. Hab ich den Sourcecode eben auf meinen Laptop kopiert, nur gestartet - und? Geht nicht.
Also ich hab jetzt mal die Module gelöscht (Software->Deinstallieren), deren Lizenz abgelaufen ist: VI-Analyzer, Internet-Modul, StateChart(?).

Und jetzt geht es plötzlich?
' schrieb:Und jetzt geht es plötzlich?
Es geht immer noch.
Zwar geht es sporadisch mal wieder nicht. Dann starte ich LV neu und es geht wieder.

Möglicherweise hängt dieser Effekt mit diesem Bug zusammen. Dieser Fehler tritt nämlich auch sporadisch auf. Allerdings schon von Anfang des Projektes an.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs