Hallo Kiesch,
Zitat:Möglichkeiten die Zwecks Bearbeitung einzublenden ohne, dass ich anschließend wieder alle per Hand unsichtbar machen muss? (oder Code Schreiben der das zum Initialisierungszeitpunkt erledigt
Die mMn einfachste Möglichkeit ist es, entsprechenden Code zu schreiben, der deine Controls (un)sichtbar schaltet.
Wobei ich persönlich die Variante "enabled"/"disabled&grayed out" vom UX her besser finde…
(28.01.2025 16:58 )GerdW schrieb: [ -> ]Hallo Kiesch,
Zitat:Möglichkeiten die Zwecks Bearbeitung einzublenden ohne, dass ich anschließend wieder alle per Hand unsichtbar machen muss? (oder Code Schreiben der das zum Initialisierungszeitpunkt erledigt
Die mMn einfachste Möglichkeit ist es, entsprechenden Code zu schreiben, der deine Controls (un)sichtbar schaltet.
Wobei ich persönlich die Variante "enabled"/"disabled&grayed out" vom UX her besser finde…
Ach Labview... Ich hatte es befürchtet. Wobei ich grade am Rande gesehen zu haben meine, dass die aktuelle Ini Routine die relevanten Controls sogar am Anfang unsichtbar schaltet (yay ein WIN). Ich darf also den Code nach sichtbar Setzung nicht in der Entwicklungsumgebung ausführen - da der bei den letzten Versuchen das zu tun eh gecrasht ist wird das wohl kein Problem sein. Die kompilierte exe auf dem Zielsystem geht immerhin seit Jahren stabil und ohne crashs.
Gruß Kiesch
(28.01.2025 13:33 )Kiesch schrieb: [ -> ]P.S: Ich gehe davon aus, dass ich ab April in meiner neuen Anstellung keinen Zugriff mehr auf Labview haben werde, deswegen an dieser Stelle schonmal ein großes Danke an alle die über die Jahre immer wieder mit Rat und Tat hier hilfsbereit zur Verfügung standen. Ich werde vielleicht ab und an noch hier rein schauen, aber eventuell nicht mehr viel beitragen können.
Ich möchte mal kurz auf die LabVIEW Community Edition hinweisen. Vll. hilft die dir ja auch nach dem März weiter.
https://www.ni.com/de/shop/labview/selec...ition.html
Gruß Max
(29.01.2025 08:43 )MScz schrieb: [ -> ] (28.01.2025 13:33 )Kiesch schrieb: [ -> ]P.S: Ich gehe davon aus, dass ich ab April in meiner neuen Anstellung keinen Zugriff mehr auf Labview haben werde, deswegen an dieser Stelle schonmal ein großes Danke an alle die über die Jahre immer wieder mit Rat und Tat hier hilfsbereit zur Verfügung standen. Ich werde vielleicht ab und an noch hier rein schauen, aber eventuell nicht mehr viel beitragen können.
Ich möchte mal kurz auf die LabVIEW Community Edition hinweisen. Vll. hilft die dir ja auch nach dem März weiter.
https://www.ni.com/de/shop/labview/selec...ition.html
Gruß Max
Danke für den Tipp mit der Community Edition. Wusste garnicht das NI doch noch Stellen hat an denen man entgegenkommend ist. Grade nachdem wir damals mal mit dem Professional Development System auf die Nase gefallen sind (nicht die teuerste Edition gekauft und dadurch mit schwierig nachvollziehbarem Fehler kein Zugriff auf Merge und Compare VIs für Arbeit mit SVN Repository; konnten wenigstens noch gegen Aufpreis umtauschen).
Werd ich mir dann ab April mal anschauen. Vielleicht dann auch zukünftig nur noch für private Projekte.
Gruß Kiesch