LabVIEWForum.de - Graph aus Messwerten, X-Scal

LabVIEWForum.de

Normale Version: Graph aus Messwerten, X-Scal
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Hallo Zusammen,

ich versuche gerade Messwerte in einem Graph darzustellen, mir gelingt es jedoch nicht mein X-Scal größer wie 1023 zu machen.
Ist das der maximale Wert?
Da der bereich zu klein ist kann ich auch nicht die alten Werte anschauen.
Wenn ich raus Zoome werden auch keine Messwerte angezeigt, die außerhalb meines Scal-Bereiches sind.

Dann hätte ich nochmal ne Frage, wie kann ich abgespeicherte Messwerte nachträglich in einem Graph ausgeben?

Danke & Gruß Mike
Hallo Mike,

' schrieb:mir gelingt es jedoch nicht mein X-Scal größer wie 1023 zu machen

mit rechter Maustaste kannst du die Historienlänge ändern :

[attachment=30796]

oder mit Eigenschaftsknoten.
Danke das hat schonmal geklappt!
Kann mir jetzt noch jemand sagen wie ich abgespeicherte Daten in einen Graphen bekomme?
In eine Tabelle habe ich die Daten wieder einlesen können, mir wird jedoch die erste Spalte mit lauter Nullen gefüllt, kann mir jemand sagen warum?
' schrieb:Danke das hat schonmal geklappt!
Kann mir jetzt noch jemand sagen wie ich abgespeicherte Daten in einen Graphen bekomme?

Du liest die Daten aus der Datei und stellt du sie in einem Graph dar, genau wie während der Messung. Oder verstehe ich etwas nicht?

[attachment=30802]
Ahhh ok, ich hab’s immer mit dem falschen versucht.

Ich hatte allerdings 3 Spalten: Zeit, Position und Abweichung
bei der Aufzeichnung habe ich die Werte in 2 unterschiedlichen Charts dargestellt.
jetzt habe ich noch 2 Probleme in meinem Programm

a) mir wird in meiner Tabelle eine zusätzliche Spalte eingefügt
b) der Graph zeigt mir nur den Messwert von Position an und nicht von Abweichung
- wie kann ich 2 Messwerte unterschiedlich Skalieren
- oder wie kann ich die Messwerte wieder in 2 unterschiedlichen Graphen darstellen?
' schrieb:- wie kann ich 2 Messwerte unterschiedlich Skalieren

Ich vermute, du meinst Messreihen. Dann kannst du Kurven einzeln in Eigenschaften skalieren (auch zusätzliche Koordinatenachsen kannst du hinzufügen):

[attachment=30806]

' schrieb:- oder wie kann ich die Messwerte wieder in 2 unterschiedlichen Graphen darstellen?
Mit "Array Indizieren" :

[attachment=30807]
aber wie bekomme ich es in den Messreihen hin, dass die Daten eine unterschiedliche Skalierung haben.
Das einzige was ich gefunden habe ist "Duplicate Scale" aber wenn ich die Skalierung anschließend verändere, passt sich die Größe nicht meinem Fenster des Graph an.

Ich habe Zeit (x-Wert), Position (Y-Wert1 [25000 bis -25000]), Error (Y-Wert2 [500 bis -500])
und mein Y-Wert2 lässt sich nicht anpassen. egal was ich bei Scal einstelle.
wenn du mit der rechten Maustaste den Graph anklickst, findest ganz unten "Eigenschaften". Dann gehst du auf den Reiter "Skalen" (wie uin mein Bild) und da kannst du für jede einzelne Skale "Autoskalierung" abwählen und dir dein Max und dein Min eintragen. So hast du es.
Hab ich ja versucht -> siehe Bild
warum werden mir aber die Messwerte nicht angepasst? (grüne Linie)
also so sollte es aussehen nur in einem Graph -> Anhang
Seiten: 1 2 3
Referenz-URLs