Hallo zusammen,
ich stehe anscheinend ziemlich auf dem Schlauch...
Ich habe einen Counter (NI CTR-500) der zählt auch schön, so wie er soll.
Nun möchte ich aber nicht die Gesamtzahl der counts sondern die Drehzahl darstellen (Count-Signal kommt von einem Namur-Sensor, welcher an einer Welle befestigt ist).
Wie stell ich das an?
ich bin am durchdrehen.....
Vielen Dank im voraus
QuickTrip

Ich hoffe, bei dir ist noch kein Rad ab, vor lauter Drehzahl und Durchdrehen.
Aber zurück zur Frage:
Du brauchst 2 Infos, um von Impulsen auf Drehzahl zu kommen:
1. Wieviele Impulse hast du pro Umdrehung?
2. Wieviele Impulse pro Zeiteinheit?
Dann wäre Drehzahl = Umdrehung/Zeiteinheit = (Delta Impulse)/(Impulse pro Umdrehung * Zeiteinheit).
Etwas einfacher: Laut kurzem Blick auf die NI-Seite kannst du mit deinem Ctr-Modul auch Frequenzen messen. Dann wäre Drehzahl = Frequenz/(Impulse pro Umdrehung).
Gruß, Jens
Hallo Jens,
vielen Dank für die rasche Antwort!
Ich wollte es mit Drehzahl=Impulse/Zeiteinheit realisieren. Aber ich bekomm es 'LabVIEW'-technisch nicht auf die Reihe das auch umzusetzen.
Mein Counter zählt einfach von 0 bis 65535. Dazu wollte ich jede Sekunde einen Wert erfassen und den mit dem Wert vor 1 Sekunde vergleichen. So müsste ich doch auf Umdrehungen pro Sekunde kommen!? Das heisst im Klartext, ich brauch 3 Variablen, die nacheinander (also immer um 1 Sekunde versetzt) meine 'Counts' erfassen.
Wie bekomm ich es hin, dass die 3 Variablen nacheinander meinen Wert auslesen, bzw. speichern?
Anders: Wie lass ich 3 True/False-Case immer schön nacheinander auf True wechslen? Beides natürlich im Sekundentakt.
Im angehängten VI (bzw. Bild) sieht man wie es mit 2 Variablen im Sekundentakt klappt. Aber ich weiß nicht wie ich die dritte mit ins Spiel bring!
Gruß
Micha