Huhu
irgendwie hab ich jetz das ganze forum und ni hilfe durchforstet und nix gefunden :/ bin jetz ganz deppert : (
Ich hab eine Listbox erstellt mit 5 Einträgen: Quelle 1, Quelle 2, ...
Jede Quelle hat eine Einstelloptionen von 6 Auswahlmöglichkeiten, wobei nur eine gewählt werden darf. Daher hab ich ein Objekt "Radio Button" erstellt, da hier immer nur eine Option aktiv sein kann. Da alle 5 Quellen die selbe Option haben, wollte ich ein Array von den Radio Buttons erstellen. Das hab ich und funktioniert.
Nun muss es nur noch verknüfpt werden und da hackt es :/
Event-Case: Liste Value Change:
Listeneintragsnr -> Array nr -> komplette Combo-Box (6 Radio Button) anzeigen.
Hab das versucht über Listennr -> Indexarray + Array -> Indicator
Da zeigt er mir auch das ausgewählte Element an, aber ich will ja als Anzeige wieder alle 6 Checkboxen sehen

Lad' mal Dein VI hoch.
Gruß Markus
Ich hoffe du kommst damit klar, hab noch nich viel gemacht und is noch einiges durcheinander
Aber danke
Edit: war nich hochgeladen
Edit: hab mein problem herausgearbeitete

Ich blicke leider immer noch nicht so ganz, was Du möchtest.
Gruß Markus
da ich die Aufgabe an sich auch noch verstehe mal nen Schuss ins blaue...
[
attachment=17684]
sowas in etwa?
Vielen Dank, zusammen!
Tut mir Leid für die umständliche Erklärung für das Problem
Ich versteh nicht wie ihr das mit der Ausgabe hingekriegt habt. Bei mir hat er entweder den String des aktuell gewählten ausgegeben oder eben nur Fehler produziert, wenn ich versucht habe mein Button Feld anzuschließen. Das Symbol ist auch ganz komisch, wie ein Tab..
Muss ich jetz nochmal genauer studieren,
schönen Morgen
Edit:
Mir fällt auf, dass es zwar jetz so funktioniert wie ich es brauche, allerdings kann ich die Werte im Anzeigeelement nicht mehr verändern bzw schreiben. Würd ja auch gern die Werte veränderen können? Deswegen dacht ich mir, ich lass direkt das Array anzeigen, aber halt immer nur das aktuelle Element - ohne auf ein extra Anzeigeelement zu gehen.
Wie geht nun das? :/
' schrieb:Ich versteh nicht wie ihr das mit der Ausgabe hingekriegt habt.
Das Erstellen eines Anzeigeelementes am Array-Indizieren ist nicht ausreichend. So wird nur das mit dem String erstellt. Ich hab aus deinem zweiten Array einfach das Basis-Element (also dein Konstrukt mit den 6 Kästchen) herausgeschoben, in ein AnzeigeElement umgewandelt und an Array-Indizieren angeschlossen.
Du kannst aber mal folgendes probieren: Mach das Array-Basis-Element (also dein Konstrukt mit den 6 Kästchen) als stricte Typdef. Mach dann daraus ein Array, indiziere dieses und erstelle am Array-Indizieren-Ausgang ein Anzeige-Element.
Zitat:Deswegen dacht ich mir, ich lass direkt das Array anzeigen, aber halt immer nur das aktuelle Element - ohne auf ein extra Anzeigeelement zu gehen.
Propertynode Indexwerte.
Guckst du:

Die Einstellungen kann ich trotzdem nur im verstecken Array treffen.
Kann ich nicht einfach das Haupt-Array zusammenschieben, dass nur ein Cluster sichtbar ist und dann über die Listen-Auswahl einfach nur auf die Array Nr. hüpfen, so dass ich auch Einstellungen ändern kann?
Sehr nett, wenn du mir da nochmal nen Bsp machen würdest

' schrieb:Kann ich nicht einfach das Haupt-Array zusammenschieben, dass nur ein Cluster sichtbar ist und dann über die Listen-Auswahl einfach nur auf die Array Nr. hüpfen, so dass ich auch Einstellungen ändern kann?
Klar. Kannst du.
Hauptarray als Bedienelement lassen. Property Indexwerte wie angegeben auf Hauptarray anwenden.