LabVIEWForum.de - Ereignisfeld

LabVIEWForum.de

Normale Version: Ereignisfeld
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
' schrieb:Genau, deswegen habe ich aber auch kein Array of Boolean vorgeschlagen! Denn dann würde das nicht funktionieren.

Zumindest nicht ohne viel Handarbeit. Man kann natürlich ein Array mit boolschen Anzeigen machen, für jedes Anzeigeelement eine Referenz erstellen, die Referenzen in ein Array packen und damit dann in einer forschleife die Farben anpassen. aber 1. hat wohl niemand lust, 40 referenzen von hand anzulegen und 2. ist das mal so gar nicht einfach zu erweitern und so.
Vorsicht, Torsten, mit einem Array of Boolean haut der Vorschlag NICHT hin!

Alle Array-Elemente haben IMMER identische Eigenschaften (bis auf den Wert natürlich). Wenn du somit beim ersten Array-Element eine Eigenschaft wie z.B. Farbe änderst, dann gilt das für gleich für alle Array-Elemente! Probiers ruhig mal aus, falls du es nicht glaubst. Das hatten wir schon öfters hier im Forum.

Gruß, Jens
@ TSchAC:

Kann ich mit der von dir gemachten Lösung auch Strings in die Rechtecke schreiben lassen, also z.B. "ausgefallen am" etc.? Falls ja, ich bekomme es gerade nicht hin. Huh
Dazu müsstest du ein Array of Cluster anlegen, wobei jeder Cluster aus einem Farbfeld und einem String besteht.

Gruß, Jens
1. was das array of boolean angeht geb ich mich mal geschalgen, nehme alles zurück und behaupte das gegenteil, danke Jens!

2.

Lv86_img[attachment=17181]

So?


Da is noch ein Fehler drin, es überschreibt den Status natürlich jedes mal. das müsste man dann noch unterbinden.
' schrieb:Lv86_img[attachment=44898:Unbenannt_4.vi]

So?

Super. Nur, dass die Farbe des Kästchens nur so weit geändert wird, wie der String lang ist. D.h. es bleibt ein Teil des Kästchens weiß. Weißt du gleich wie ich das hinbekomme?

Eine andere Anforderung wäre dann noch, dass die 40 Kästchen nicht in einer Dimension angeorndet sind, sondern als Array mit 4x10 (4 Zeilen, 10 Spalten). Aber da muss ich dann mal sehen.
Lv86_img[attachment=17182]

so könnte es gehen??
da war ich zu langsam. also du könntest in das VI TEXT AN ANGEGEBENEN PUNKT ZEICHNEN eine Grafik rein geben die groß genug ist für den text. damit wäre das erste problem behoben.

das anordnen als matrix sollte durch einfache arrayfunktionen machbar sein. das findest du bestimmt selbst raus.
' schrieb:da war ich zu langsam. also du könntest in das VI TEXT AN ANGEGEBENEN PUNKT ZEICHNEN eine Grafik rein geben die groß genug ist für den text. damit wäre das erste problem behoben.

das anordnen als matrix sollte durch einfache arrayfunktionen machbar sein. das findest du bestimmt selbst raus.

Ok, den Problemen widme ich mich dann morgen. Ich danke nochmals vielmals.
Weitere Alternative: Eine Multicolumn-Listbox oder eine Tabelle verwenden.

Gruß, Jens

EDIT:
hier ein Multicolumn-Listbox-Bsp.
Lv86_img[attachment=17187]
Seiten: 1 2 3 4 5
Referenz-URLs