LabVIEWForum.de - Ereignisfeld

LabVIEWForum.de

Normale Version: Ereignisfeld
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Ich möchte dieses Thema noch mal aufgreifen, da sich die Anforderung ein wenig geändert hat. Ausgangspunkt soll des VI "Zustandarray2d" sein. So weit so gut. Statt der dort aufgeführten Zufallszahlen sollen später natürlich Messwerte verarbeitet werden.

Ich habe 40 Bedienelemente (Druckschalter) im Haupt-VI, bei denen ich einstellen kann, welcher Kanal überhaupt vermessen werden soll. Wird ein Kanal nicht vermessen, soll die Hintergrundfarbe (=Zustand) weiß sein und natürlich keine Generierung der Zufallszahlen erfolgen. Bei den aktivierten Kanälen soll alles wie bisher abgearbeitet werden. Das VI "Zustandsarray2d" zeigt meinen Ansatz, jedoch bestehen 2 Probleme: ich reguliere nur mit einem Druckschalter und nicht mit 40, außerdem erfolgt die Messung auch bei ausgeschalteten Druckschalter. Kann mir bitte jemand an dieser Stelle weiterhelfen?
Lv86_img
Das wäre jetzt eine Variante, bei der nicht gemessen wird, wenn ein Kanal gar nicht vermessen werden soll. Problem jetzt ist noch, dass ich halt für jeden Kanal einzeln entscheiden will, ob er vermessen werden soll. Wie könnte eine Realisierung auschauen? Ich würde alle 40 Druckschalter in einem Array zusammenfassen und dann ins SubVI führen? Oder geht das einfacher bzw. geschickter?

Lv86_img
vllt so?

Lv86_img[attachment=17586]
Cool. Jetzt haben wir dann so viele Beiträge wie bei unserem Rätselthread. Big Grin

Gruß Markus

' schrieb:vllt so?

Lv86_img[attachment=45341:2DmitAuswahl.vi]
' schrieb:vllt so?

Lv86_img[attachment=45341:2DmitAuswahl.vi]

Danke dir. Das sieht schon ganz gut aus. Noch besser würde es allerdings zu meinem Hauptprogramm passen, wenn die Auswahl der zu vermessenden Kanäle nicht über so ein Auswahlfeld, sondern über LEDs, welche sich im Hauptprogramm befinden, geschieht. Das Hauptprogramm ist das "test.vi", das SubVI ist "Zustände.vi". Eine geschickte Lösung wäre es sicher die 40 Boolean-Werte der 40 LEDs in einem Cluster-Array zusammenzufassen, oder? Wie könnte eine Lösung aussehen?

Meine LV-Version ist die 8.6.
Oder komme ich besser, wenn ich ein Array aus 40 Booleans verwende?
Seiten: 1 2 3 4 5
Referenz-URLs