LabVIEWForum.de - Mehrspaltiges Listenfeld ansprechen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Mehrspaltiges Listenfeld ansprechen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Und woher kommen die Daten?
Die Daten kommen aus einem Array, der in einer Routine erstell wird(das sind also die Elemente in dem ersten Listenfeld), danach muss also abhängig davon, welches Element ausgewählt wurde in diesem ersten Listenfeld, nach dem Klick auf ein Button, eine andere Routine nur für das ausgewählte Element gestartet werden.

Siehst du in meinem Fall irgendwelche Möglichkeit das zu schaffen?
Noch kann ich dir nicht folgen. Hast du 2 Arrays und eines enthält die Werte für das 1. Listenfeld, das andere die für das zweite?
D.h. Array 1 ist ein 2D-Array, Array 2 ein 3D-Array?

Wenn ja, geht's z.B. so:

[attachment=30755]Lv85_img

Du hast jedenfalls nun gute Ansätze und wie es genau zu deiner Aufgabenstellung passt, kannst du dann sicher auch mit etwas Nachdenken schaffen. Laut ersten Beitrag wolltest du ja eine Hilfestellung und keine komplette Lösung, was übrigens genau die richtige Einstellung ist, sofern es zutrifft.

Ein paar Arrays o.ä. zu konvertieren, sollte schnell erledigt sein, falls das so nicht passt.
Sorry, ne nicht ganz, also es ist schon schwer, auf Anhieb zu verstehen, gebe ich zu..;)Ich habe nur ein 2D-Array, der in dem ersten Listenfeld dargestellt wird. So, danach, wenn ein Element aus diesem Listenfeld ausgewählt wurde und ein Button geklikt wurde, wird dieser element einer weiteren Routine übergeben, wo er analysiert wird und die Daten nach der Analyse noch mal in ein anderes Listenfeld(also das zweite) geschrieben und dargestellt werden. Also dieses Element ist z.B ein Apfel, wenn ich Apfel markiere und Button drücke, wird dieser Apfel der zweiten Routine übergeben und es werden z.B. Daten gesamelt, wie woher es stammt, wer und wo das gekauft hat. Das zweite Listenfeld enthält also 3 Spalten und in jede Spalte wird was geschrieben.. Na ja, mein Problem ist halt, dass ich nicht weiß, in welcher Routine ich die Daten erst abfange, dann wie ich die Daten der zweiten routine übergebe, und die dann in ein Listenfeld schreibe, bzw. wie ich feststellen kann welches Element in dem ersten Listenfeld angeklickt wurde??? Das sind die Fragen, auf die ich gern eine ANtwort bekommen würde, Die komplette lösung wollte ich dann selber basteln.. Aber danke dir auf jeden fall für die veranschaulichte Beispiele, die haben mir richtig geholfenWink))
' schrieb:Na ja, mein Problem ist halt, dass ich nicht weiß, in welcher Routine ich die Daten erst abfange, dann wie ich die Daten der zweiten routine übergebe, und die dann in ein Listenfeld schreibe, bzw. wie ich feststellen kann welches Element in dem ersten Listenfeld angeklickt wurde???
Genau das steht doch in meinem Beispiel-Code.

Im Button-Ereignis lese ich den Index des selektierten Eintrags aus und ermittel über "Array indizieren" die zugehörigen Werte der einzelnen Spalten. Das kannst du nun problemlos an ein SubVI übergeben und damit irgendwas machen. Heraus kommen sollte ein 2D-String-Array, das du dann dem 2. Listenfeld zuweisen kannst.

Versuche mein Beispiel zu verstehen.Wink
Vielen Dank!!! Es hat bei mir letzendes auch funktioniert!!Wink)))
Seiten: 1 2
Referenz-URLs