LabVIEWForum.de - WM_QUERYENDSESSION abfragen

LabVIEWForum.de

Normale Version: WM_QUERYENDSESSION abfragen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
ich habe ein LV Programm auf einem Rechner laufen der über den Windows Shutdown Befehl runtergefahren wird. Windows sendet in dem Fall an die Programme den WM_QUERYENDSESSION. Ich möchte diese Message auswerten um mein Programm geziehlt zu beenden, da eine Menge Treiber deinitialisiert werden und normalerweise diverse Speichervorgänge stattfinden. Wie realisiert man das in LV?

Grüße
Mathias
' schrieb:Wie realisiert man das in LV?
Weiss ich auch nicht, da noch nie gebraucht.
Die Event-Struktur hat ein "Application Instance Close?" (das rote), ev. geht es damit, musst du mal testen und rückmelden Rolleyes
' schrieb:Hallo,
ich habe ein LV Programm auf einem Rechner laufen der über den Windows Shutdown Befehl runtergefahren wird. Windows sendet in dem Fall an die Programme den WM_QUERYENDSESSION. Ich möchte diese Message auswerten um mein Programm geziehlt zu beenden, da eine Menge Treiber deinitialisiert werden und normalerweise diverse Speichervorgänge stattfinden. Wie realisiert man das in LV?

Grüße
Mathias

http://zone.ni.com/devzone/cda/epd/p/id/4394

Nicht probiert und schon seeeeehr alt (LV5). Aber vielleicht klpaats ja.

Andere Idee: DLL machen, die erst zurückkommt nach Emopfang von WM_QUERYENDSESSION. Die dll in ein sub-vi?!?!

C.
' schrieb:http://zone.ni.com/devzone/cda/epd/p/id/4394
Hey, cool. Hehe

Endlich mal ein File, in dem Werte von WM_-Bezeichner stehen - wenn auch nicht vollständig.
Ich habs mal nach 711 und 861 konvertiert.
' schrieb:Hey, cool. Hehe

Endlich mal ein File, in dem Werte von WM_-Bezeichner stehen - wenn auch nicht vollständig.

Die sind nicht geheim, sondern alle bis auf die wirklich geheimen, da nur in MS Applikationen intern gebraucht, auf http://msdn.microsoft.com zu finden.

Aber wenn Du eine aktuelle Version von LabVIEW verwendest sollte das nicht mehr nötig sein. Es gibt da auf der NI site auch noch ein Dokument das erklärt wie das mittels der Event Struktur gemacht werden kann, so wie Role das auch schon angegeben hat, allerdings ist es ein wenig komplizierter als von ihm angegeben. Allerdings ist das allemal noch VIEL einfacher als sich mit der Windows Message Queue DLL rumzuschlagen!!!
Da war auch noch mal ein Thread auf dem englischen Schwesterforum http://forums.lavag.org über wie das mit der Event Struktur gehen muss.

Rolf Kalbermatter
' schrieb:Es gibt da auf der NI site auch noch ein Dokument das erklärt wie das mittels der Event Struktur gemacht werden kann, so wie Role das auch schon angegeben hat, allerdings ist es ein wenig komplizierter als von ihm angegeben.

Hast dua uch zufällig nen Link. Stelle mich beim Suchen gerade mal wieder zu doof an :-(
Besten dank
Hallo,
danke für die rege Beteiligung. Es funktioniert tatsächlich mit einer Eventstruktur und der Abrage "Applikationsinstanz schließen?".

Das schöne daran ist, das trotzdem noch die komplette Sequenz abgearbeitet wird, d.h. das ganze Speichern und Deinitialisieren kann im letzten Teil der Sequenz erfolgen und muss nicht in der Eventstruktur erledigt werden.

[attachment=17071]
' schrieb:Hallo,
danke für die rege Beteiligung. Es funktioniert tatsächlich mit einer Eventstruktur und der Abrage "Applikationsinstanz schließen?".

Das schöne daran ist, das trotzdem noch die komplette Sequenz abgearbeitet wird, d.h. das ganze Speichern und Deinitialisieren kann im letzten Teil der Sequenz erfolgen und muss nicht in der Eventstruktur erledigt werden.
Könntest du uns noch mitteilen mit welcher Version das so (einfach) geht.
(ev. erst mit labVIEW8.6 und mit 8.2 nicht)
' schrieb:Könntest du uns noch mitteilen mit welcher Version das so (einfach) geht.
(ev. erst mit labVIEW8.6 und mit 8.2 nicht)

Hallo,
das Programm mit dem Screenshot ist mit der Version 8.5.1 erstellt. In der Versoin 6.1 gibts ein Event "Applikation beenden". Auch dieses kann man abfragen - allerdings wird damit auch der Abmelde-/Shutdown-Prozess gestoppt. Andere Versionen zum testen habe ich gerade nicht griffbereit.

Grüße
Referenz-URLs