Hallo an alle,
ich arbeite zur Zeit mit LabVIEW(7.1...) und habe dort ein Problem,
und zwar folgendes:
Ich habe ein 4Byte Datenstrang (U32), diesen Datenstrang möchte ich nun "zerhacken" und zwar in je 4x 1Byte- Stränge.
Wisst ihr da eine möglichkeit, dies zu bewerkstelligen?
Über eine Antwort wäre ich dankbar.
Gruß
Flo
Also ich weiß nciht obs sowas schon in fertig gibt, aber ist ja keine schwere Aufgabe wenn man bissl mit Konvertierungen und Arrays rumspielt:
[
attachment=17010]
Hilft dir das?
LG
Torsten
Torsten kam, sah und verzweifelte! Kann mir jemand sagen was genau da als High und Low raus kommt? also mir ist da nichts sinniges zu eingefallen! Auch die LV-Hilfe hat mich nciht weiter gebracht.
Danke!
Hmpf.....

,
sowas habe ich gesucht, aber nicht gefunden...
Vielen Dank euch beiden, hat mir sehr geholfen.
Gruß
Flo
' schrieb:Torsten kam, sah und verzweifelte! Kann mir jemand sagen was genau da als High und Low raus kommt? also mir ist da nichts sinniges zu eingefallen! Auch die LV-Hilfe hat mich nciht weiter gebracht.
Die beiden Element sind polymorph.
Für Splitten gilt: Wenn du am Eingang ein U32 (U16) anschließt, kommen am Ausgang zwei U16 (U8) raus: das eine sind die High-Bits B0..B15 (B0..B7) vom U32 (U16), das andere die Low-Bits B16..B31 (B8..B15).
Für Zusammenfügen gilt analoges.
polymorph, das wars was mir fehlte. sprich man braucht insgesamt 3 davon,..
danke
@Torsten (ohne h)

: Wenn du damit meinst, um eine U32 auf 4 U8 aufzuteilen, ja, dazu braucht man 3x dieses VI.
Gruß, Jens
@Jens (auch ohne H und ohne Zitat): Naja, das war ja die Aufgabenstellung! Einem U32 in 4 U8 umwandeln! *zwinker*
LG
Totti
' schrieb:Ich habe ein 4Byte Datenstrang (U32), diesen Datenstrang möchte ich nun "zerhacken" und zwar in je 4x 1Byte- Stränge.
Tut mir Leid, aber von den vergeichweise einfachem Möglichkeiten fallen mir nur diese beiden ein

[
attachment=17030]
(Wenn Dir das nicht genügt, dann gäbe es , außer der Methode von Tschac, mit shift/And/Or-Operationen, oder auch mit rein mathematischen Rechenoperationen, noch etliche andere, aber allesamt umständlichere Methoden)
Edit: Hier noch mal die Möglichkeiten in aufsteigender Umständlichkeits-Reihenfolge:
[
attachment=17033]