Hi Leute,
habe jetzt schon die Forensuche gequält und google aber ich finde einfach nicht das richtige.
Und zwar zu meinem Problem: ich habe ein .txt File welches ich einlese und die einzelnen Daten daraus in arrays ablegen will.
Soweit funktioniert ja alles recht gut.
Ich beschreibe die Arrays in For Schleifen und es kommen auch die richtigen Daten an die richtigen Stellen.
Aber:
Ich triggere das ganze über einen OK Button sobald dieser wieder weg ist werden die For Schleifen zu ende bearbeitet währenddessen die Arrays noch beschreiben und so weiter.
Danach aber sind die Daten wieder weg???
Zu meiner Frage wie kann ich es machen dass das ganze funktioniert??
Bitte helft mir bin schon am verzweifeln.
Gruß Robert
Ich hab mal meine VI´s hochgeladen vlt findet ja wer die zeit und kann sie sich ansehen
das .txt file sollte eingelesen werden
--
LV Vers. 8.6
' schrieb:Hi Leute,
habe jetzt schon die Forensuche gequält und google aber ich finde einfach nicht das richtige.
Und zwar zu meinem Problem: ich habe ein .txt File welches ich einlese und die einzelnen Daten daraus in arrays ablegen will.
Soweit funktioniert ja alles recht gut.
Ich beschreibe die Arrays in For Schleifen und es kommen auch die richtigen Daten an die richtigen Stellen.
Aber:
Ich triggere das ganze über einen OK Button sobald dieser wieder weg ist werden die For Schleifen zu ende bearbeitet währenddessen die Arrays noch beschreiben und so weiter.
Danach aber sind die Daten wieder weg???
Zu meiner Frage wie kann ich es machen dass das ganze funktioniert??
Bitte helft mir bin schon am verzweifeln.
Gruß Robert
Ich hab mal meine VI´s hochgeladen vlt findet ja wer die zeit und kann sie sich ansehen
das .txt file sollte eingelesen werden
Das ist für mich leider zu viel ums mal eben so nebenher durch zu schauen, vielleicht kannst du das problem in einem VI auf den Punkt bringen (nur die wesentlichen Punkte und nicht zu viele Datensätze einlesen, eben übersichtlicher)?
LG
Torsten
Was soll eigentlich die VI File_Opener machen? Wieso so kompliziert?
Pfad eines Verzeichnis als Eingang + Scrollbar (so klein, dass man da nichts auswählen kann, und was soll man vorher auswählen)?
Ich verstehe da nur
Wieso nicht direkt File auswählen?
Und dann zur Struktur deines txt-Files: Das schreit doch nach einer Umwandlung in ein 2D-Array per "Spreadsheet String to Array" mit einem Komma als Delimiter.
Und in deinem File-Analyzer, die 2000 bei den For-Schleifen kannst du dir auch sparen, es gibt doch das tolle Feature "AutoIndexing"!
Gruß, Jens
EDIT: Denkanstoß: So stelle ich mir die Zerlegung des Files vor. Die restlichen Sub-Arrays kannst du selber einfügen.
[
attachment=16963]
Wow Danke
@ Jens deine Lösung funktioniert super vielen Dank
Muss dazu sagen ich arbeite jetzt seit 2 wochen mit LabVIEW und bin von daher ein absoluter noob!
Sry falls meine Frage ein wenig dämlich war.
Zum File Opener: Dieser Baustein ist noch nicht fertig es sollen noch ein paar Funktionen rein von daher wollte ich ihn als eigenes VI behandeln
Also Danke nochmal super Forum hier!
Gruß Robert
So habe jetzt noch eine Frage und zwar:
Ich habe ein 2D Array zwischen den Daten die drinnen sind sind ab und zu leerzeilen aufgrund der vorhergehenden aufteilung.
Wie schaffe ich es das ich diese zeilen finde und löschen kann?
Hoffe ihr wisst was ich meine
Habe jetzt schon gegoogelt und die suche benutzt aber ich finde nichts das mir weiterhilft sorry
Hier noch ein Bild zur Erklärung
Gruß Robert
Hi
EDIT:
Habs jetzt geschafft danke für die Hilfe!
Gruß Robert
Habe aber jetzt trotzdem noch eine Frage:
Und zwar habe ich ausgehend von einem Array mit normalen zahlen ein Bool Array erstellt.
Wie kann ich dieses Bool Array jetzt wieder in ein Zahlenarray wandeln ABER mit der Bool Struktur.
Also Zahlenarray
|0|5|0|23|7|5|2|0|
halt dann die binär codes für die einzelnen zahlen
also 0100010
Hoffe ihr wisst was ich meine
Gruß Robert
Nein, so ganz verstehe ich dich nicht. Das Bsp hilft NICHT weiter.
Aber ich rate mal. Das hier? Lässt sich auch auf ein Array anwenden.
[
attachment=17047]
Gruß, Jens
So und jetz hab ich wieder ein problem
Und zwar "verliere" ich daten beim übergeben von einem 2D Array in eine For schleife
Auf den Bildern sieht man wie ich das mache
Und auf dem Screen das obere Array sind die Daten VOR der Schleife und das untere in bzw. nach der Übergabe
Zu meiner Frage wie kann so etwas sein???
Ich hab dafür echt keine erklärung
Bitte helft mir
Gruß Robert