Hallo,
ein sonderbarer Effekt: wenn ich am Kundenrechner (Bildschirmauflösung 32Bit) ein VI starte habe ich (nur bei den Tab Controls?) Streifen drinnen. Das ganze schaut aus als ob die Bildschirmauflösung 8Bit wäre. Ich kann das nur mit den EXEs versuchen, am Kundenrechner gibt es kein LV.
Schaut einfach blöd aus
Bitte um eine Idee - ich habe keine
Danke
Gottfried
Sieht danach aus, als ob die Grafikkarte keine Transparenz unterstützt. Also entweder Grafikkartentreiber neu installieren oder die Grafikkarte austauschen.
Hallo,
alle anderen Objekte am Desktop sind aber OK?
kann das trotzdem die Karte sein?
Danke
Gottfried
Hallo,
ich beziehe mich schon wieder auf den Thread
http://www.LabVIEWforum.de/index.php?showt...amp;#entry66897
Es schaut so aus, dass das FP sich seine Aufösung auf 8 Bit heruntersetzt - ich finde aber nirgends eine Einstellmöglichkeit. Der Rest des Bildschirms ist OK, wenn ich das FP auf meinem Rechner starte sehe ich keine Probleme.
Danke
Gottfried
' schrieb:Hallo,
ich beziehe mich schon wieder auf den Thread
http://www.LabVIEWforum.de/index.php?showt...amp;#entry66897
Es schaut so aus, dass das FP sich seine Aufösung auf 8 Bit heruntersetzt - ich finde aber nirgends eine Einstellmöglichkeit. Der Rest des Bildschirms ist OK, wenn ich das FP auf meinem Rechner starte sehe ich keine Probleme.
Danke
Gottfried
Hallo, Gottfried,
eine freundliche Ermahnung:
als langjähriges LVF-Mitglied solltest du eigentlich die
LVF-Regeln drauf haben.
Bitte keine Doppelpostings derselben Frage. Wenn du ein Thema aufwärmen und allen in Erinnerung bringen willst, gerne, indem du einen neuen Beitrag im bestehenden Thread schreibst, aber keinen neuen Thread aufmachen.
-> Threads verschmolzen.
Gruß, Jens
![Hmm Hmm](images/smilies/lvfsmilies/fun/hmm.gif)
Ich habe leider auch keine Idee.
Was ich nicht so ganz verstehe, sind z.B. die rot markierten "Grafikfehler":
[
attachment=16891]
Grenzen da auch Elemente aneinander?
Schwer zu sagen ohne VI...
Lässt sich das auf anderen Rechnern reproduzieren oder nur bei dem einen Kundenrechner?
Was sagt den NI in München bzw. Salzburg dazu? Ich weiss, du bist vom tel. Support nicht so begeistert, aber das sieht ja schon gravierend aus. Und wenn die nicht weiterwissen, sollen sie es nach Austin weitergeben.
Gruß, Jens
' schrieb:Was sagt den NI in München bzw. Salzburg dazu? Ich weiss, du bist vom tel. Support nicht so begeistert, aber das sieht ja schon gravierend aus. Und wenn die nicht weiterwissen, sollen sie es nach Austin weitergeben.
Das ist wirklich wahr - na ja, einfach und (hoffentlich) erfolgreich
Danke
' schrieb:Das ist wirklich wahr - na ja, einfach und (hoffentlich) erfolgreich
Danke
Oder poste es auf Lavag oder forums.ni.com (natürlich inkl. Querverweis). Vielleicht hat da jemand eine Idee.
Gruß, Jens
' schrieb:Hallo,
ich beziehe mich schon wieder auf den Thread
http://www.LabVIEWforum.de/index.php?showt...amp;#entry66897
Es schaut so aus, dass das FP sich seine Aufösung auf 8 Bit heruntersetzt - ich finde aber nirgends eine Einstellmöglichkeit. Der Rest des Bildschirms ist OK, wenn ich das FP auf meinem Rechner starte sehe ich keine Probleme.
Danke
Gottfried
Also das scheint ja hauptsächlich etwas mit den Alpha Shadings zu sein, zu sehen am rechten Rand des Graphen. LabVIEW verwendet dafür, und eigentlich nur dafür, die MESA Library. Es scheint mir als ob die MESA Library mit dem Alphashadingsupport der Grafikkarte nicht mitmacht. Normalerweise sollte Mesa das in Software tun wenn die Grafikkarte dies nicht unterstützt. Aber hier scheint Mesa anzunehmen das die Grafikkarte das selber kann, die macht das aber alles andere als richtig. Versuche mal in den Einstellungen der Grafikkarte die Acceleration nach oben oder unten anzupassen.
Rolf Kalbermatter
Hallo,
auf dem Entwicklungsrechner schaut das FrontPanel super (sauber) aus, am Kundenrechner gibt es Schatten und Streifen wie in der Beilage.
Weiss jemand Rat?
(OK ich habe das schon einmal gefragt - ich finde aber den Beitrag nicht mehr)
Danke
Gottfried