LabVIEWForum.de - hex-variable visa einlesen

LabVIEWForum.de

Normale Version: hex-variable visa einlesen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
hallo

ich hab schon wieder ein problem. um die temperatur in meinem temperaturschrank zu ändern muss ich diesen mit einer hex-zahl ansteuern. für verschiedene temperaturen wurde jeweils eine hex-zahl vorgegeben.
mein problem ist es nun dass ich über eine programmierung mit VISA keine hex-zahlen einlesen kann sondern nur zeichen vom typ char(bzw.string).
wie lässt sich es bewerkställigen dass ich dort hexzahlen einlesen kann

danke für eure antworten
Schau mal in der String-Palette die Zahl/String-Konversionen an.

[attachment=16718]

MfG, Jens
also ich hab es jetz so gemacht dass ich die char typen einfach via kontextmenü in hex-schreibweiße umgestellt hab.
müsste doch so auch funktionieren oder ???
' schrieb:also ich hab es jetz so gemacht dass ich die char typen einfach via kontextmenü in hex-schreibweiße umgestellt hab.
müsste doch so auch funktionieren oder ???
Vorsicht, du wirfst jetzt einiges durcheinander.

Wenn du Hex F (also die Zahl 15) als String senden willst, dann wandelst du die Zahl mit den oben beschriebenen VIs in einen Hex-String, in diesem Fall einfach ein F.

Das hat aber nichts mit der Hex-Darstellung eines Strings zu tun. Jedes Zeichen in einem String wird intern durch seinen spezifischen ASCII-Code (bei 8-bit-Zeichen) repräsentiert. Bsp: der Buchstabe A ist Dez-65 / Hex-41 ( http://de.wikipedia.org/wiki/ASCII ). Wenn du also einen String auf HEX-Anzeige umstellst, dann werden dir die ASCII-Codes der einzelnen Zeichen angezeigt. Das hat den Vorteil, dass du auch nicht-darstellbare Zeichen "lesen" kannst.

Was du jetzt selber wissen musst: Wie decodiert dein Temperaturschrank einen Befehl, den er bekommt?
Setzt er einen Buchstaben A wieder in 10 um?
Oder setzt er einen Buchstaben A in 65 um?

Gruß, Jens
Referenz-URLs