LabVIEWForum.de - Aufbau des "User Event Out" Datentyps

LabVIEWForum.de

Normale Version: Aufbau des "User Event Out" Datentyps
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich möchte mir ein VI bauen das mir alle registrierten Events in unterschiedlichen VI's in einer Liste speichert. Dafür verwende ich Variant als Datentyp. Wenn ich diese Liste auslese und mir ein bestimmtes Event rausziehen möchte muss ich über das VI "Variant to Data" tun. Jetzt ist meine Frage kann ich das so überhaupt machen? Kann ich den Datentyp (wenn ich mir zusätzlich Informationen über Name, Datentyp... mit in der Liste speichere) wieder zusammensetzen?

THX
' schrieb:Hallo,

ich möchte mir ein VI bauen das mir alle registrierten Events in unterschiedlichen VI's in einer Liste speichert. Dafür verwende ich Variant als Datentyp. Wenn ich diese Liste auslese und mir ein bestimmtes Event rausziehen möchte muss ich über das VI "Variant to Data" tun. Jetzt ist meine Frage kann ich das so überhaupt machen? Kann ich den Datentyp (wenn ich mir zusätzlich Informationen über Name, Datentyp... mit in der Liste speichere) wieder zusammensetzen?

THX

Im Prinzip schon. In der Praxis erfordert das aber für jeden Datentyp eine neue Variant to Data. Das wird wohl etwas lästig da Du erst die Variante kennen musst bevor Du sie umsetzen kannst. OpenG Variant Tools könnten Dir dabei helfen.

Rolf Kalbermatter
' schrieb:Hallo,

ich möchte mir ein VI bauen das mir alle registrierten Events in unterschiedlichen VI's in einer Liste speichert. Dafür verwende ich Variant als Datentyp. Wenn ich diese Liste auslese und mir ein bestimmtes Event rausziehen möchte muss ich über das VI "Variant to Data" tun. Jetzt ist meine Frage kann ich das so überhaupt machen? Kann ich den Datentyp (wenn ich mir zusätzlich Informationen über Name, Datentyp... mit in der Liste speichere) wieder zusammensetzen?

THX
Ich habe eine Lösung für mein Problem gefunden und werde es einfach mal posten falls jemand mal ähnliches vor hat.

Zum besseren Verständnis habe ich ein paar Screenshots dazu gemacht.

Als erstes registriert man nur Events des Datentyps Variant. Dies hat zur Folge das man innerhalb seiner Event Struktur nur Events angezeigt bekommt, die den Titel "variant" tragen. Also nicht besonders übersichtlich.
[Bild: Register%20Events.jpg]

[Bild: Event%20Struktur%202.jpg]

Wandelt man allerdings sein Datentyp mittels des "Variant to Data" VI um, kann man der Variant Konstante den Namen des Events verpassen und bekommt in der Event Struktur den Eventnamen angezeigt:
[Bild: Register%20Events%202.jpg]

[Bild: Event%20Struktur.jpg]

So kann man alle Events unterschiedlichen Datentyps innerhalb eines Arrays sammeln und in anderen VI's auf diese zugreifen.

Gruß, abrissbirne
' schrieb:Im Prinzip schon. In der Praxis erfordert das aber für jeden Datentyp eine neue Variant to Data. Das wird wohl etwas lästig da Du erst die Variante kennen musst bevor Du sie umsetzen kannst. OpenG Variant Tools könnten Dir dabei helfen.

Rolf Kalbermatter
OK, werd mir die OpenG Variant Tools mal ansehen. Danke.
Referenz-URLs