LabVIEWForum.de - Ausgabe zeilenweise ausgeben

LabVIEWForum.de

Normale Version: Ausgabe zeilenweise ausgeben
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Wenn in einer Endlosschleife ein Zufallszahlgenerator zwischen 0 und 1
permanent Werte erzeugt, wie können diese Werte in einem Ausgabeelement
Zeilenweise ausgegeben werden ?
Bahn

Gruß Markus
Wenn in einer zeitlosen Endlosschleife ein Zufallszahlgenerator zwischen 0 und 1
(zu finden im Blockdiagramm-Modus unter Mathematik -> Numerisches Element -> Zufallszahl)
Werte erzeugt, die in einer aufgespannten Ausgabe ausgegeben werden,
wie kann anstatt dass die Ausgabezeile immer wieder ersetzt wird mit
sich mit einem neu generierendem Wert eine neue Zeile hinzugefügt werden mit dem aktuellem
Wert, so dass bei Ausführen des Beispiels das aufgespannte Ausgabeelement schnell
mit Werte-Zeilen versehen wird.
Welche Art von Ausgabeelement ist denn gemeint? Ein Stringelement? Ein Array?
Ohne diese Infos können wir dir nicht weiterhelfen...
Stringelement.

Der Wert, den der Zufallszahlsgenerator erzeugt, wird durch Stringformatierung
in einem String "Erzeugter Wert lautet " eingebunden.
Dann machst du das am besten mit einem Schieberegister und dem VI um Strings zusammen zu fügen. Jetzt fügst du zuerst einen Zeilenumbruch und dann den neuen Wert dem Wert im Schieberegister (alter Wert) hinzu. Dies wird dann dein neuer Wert für das Schieberegister. Soweit alles unklar?Wink

Hoffe das hilft dir weiter

Gruss Marc
Bei einem Schieberegister wird keine neue Zeile erzeugt, und veränderte Werte werden nur
in der einen bereits ausgegebenen Zeile verändert.
Kannst du ein kleines Beispiel posten ?
Hier wie gewünscht das Beispiel:

Labview 8.5:

[attachment=30723]

Hoffe das hilft dir weiter

Gruss Marc
Bei deinem Bsp werden alle Werte bei jedem Klick neu verändert und generiert,
falls möglich, sollte bei einem Klick ein String ausgegeben werden, und bei einem
erneutem Klick ein weiterer String (neue Zeile) mit neuem Wert. Der Wert des ersten bzw. vorigen Strings soll
aber weiterhin bestehen, wie bei einem Stempel, usw.
Das kann vll als String-Array ausgegeben werden.

Ich hab ein Bsp mit Zahlenwerten hinzugefügt,indem in Echtzeit
ein Array mit Random-Werten versehen werden soll, was aber leider nicht ganz funktioniert,
weil die einzelnen Indizes des Werte-Arrays nicht aufgerufen werden.

Labview 8.5
Guten Morgen

Erst einma hast du (vermutlich) das Schieberegister am "falschen" Ort gebraucht, denn while (und for) besitzen eine "i" (bei deiner Anwendung braucht es keine "eigene").
Zweitens wird ein Array (meistens) vor einem Erreichnis (zb. while oder) initialisiert, somit "verlierst du auch keine Werte.

Damit Windows nicht einen Schreck oder Herzinfarkt (Prozessorauslastung) bekommt, ein "kleines" Wait einbauen. For-Schleifen besitzen immer auf Host-PC-Ebene ein Button (stop), bei subVI oder hardwarenahen Anwendungen (FPGA) kann es eine Konstante haben (siehe FGV)

Angefügt einwenig Überarbeitet dein VI

Lv86_img
[attachment=30737]

Lv85_img
[attachment=30738]
Referenz-URLs