Kannst Du bitte auch noch das VI hochladen für die, die es interessiert.
Gruß Markus
' schrieb:Hallo,
danke hat doch geklappt musste nur das Signal in ein 2-D-Array umwandeln, jetzt passt sich der Stapelplot automatisch, im laufenden Programm, der Anzahl an. Einziger Nachteil muss den Plots jetzt selber nen Namen zuweisen (vorher wurde der Signalname automatisch übernommen), aber das sollte kein Problem sein.
Die fertigen Programmsegmente als Fotos, für alle die mal vor dem selben Problem stehen.
Danke vielmals für eure Hilfe (Markus, Jens)
Gruß Steffen
Wie wäre es, DDT in ein "1D-Array of Waveform" statt in ein 2D-Array zu wandeln? Dann behältst du die Kanalinfos.
Gruß, Jens
' schrieb:Kannst Du bitte auch noch das VI hochladen für die, die es interessiert.
Gruß Markus
Hallo, da mein vi wesentlich umfangreicher ist, habe ich nochmal ein kleineres vi nach dem selben Prinzip erstellt.
Komischer weise bekomme ich hier bei der Auswahl zweier Plots einen Fehler, warum?
Gruß

Das ist das, was auch mir passiert ist und was ich in #8 (vielleicht zu knapp) beschrieben habe. kA.
Suche noch, ob ich was auf ni.com finde.
Aber hier ist ein interessanter Workaround:
http://sine.ni.com/devzone/cda/epd/p/id/3024
Gruß, Jens
Danke für das VI, aber ich kann einstellen was ich will und bekomme den Fehler:
Error 1000 occurred at Property Node (arg 1) in Anzahl_Plots-2.vi
Possible reason(s):
LabVIEW: The VI is not in a state compatible with this operation.
Property Name: Legend:Number of Rows
Was das hier in diesem Fall soll, weiß ich auch nicht.
Gruß Markus
' schrieb:Hallo, da mein vi wesentlich umfangreicher ist, habe ich nochmal ein kleineres vi nach dem selben Prinzip erstellt.
Komischer weise bekomme ich hier bei der Auswahl zweier Plots einen Fehler, warum?
Gruß

Was mich verwundert ist, setzt man den Stapelplot z.B. als Standardwert auf 3 und wählt dann die Anzahl der Plots 2 dann gibt es kein Fehler.
Man kann also die Plotanzahl verringern oder gleichgroß lassen, der Fehler kommt nur bei einer Erhöhung.
Gruß Steffen
' schrieb:Was mich verwundert ist, setzt man den Stapelplot z.B. als Standardwert auf 3 und wählt dann die Anzahl der Plots 2 dann gibt es kein Fehler.
Man kann also die Plotanzahl verringern oder gleichgroß lassen, der Fehler kommt nur bei einer Erhöhung.
Gruß Steffen
so klappts, warum auch immer.
Gruß
LabVIEW 8.5
Ich krieg' immer noch den Error 1000.
Gruß Markus
' schrieb:so klappts, warum auch immer.
Gruß
LabVIEW 8.5
' schrieb:Ich krieg' immer noch den Error 1000.
Gruß Markus
Ja, hab mich zu früh gefreut, klappt immer nur dann wann man das Programm einmalig ausführt,
bei ständiger Auführung kommt bei mir auch der Fehler.
Gruß Steffen
Würd' mich auch mal interessieren, an was das liegt.
Gruß Markus
' schrieb:Ja, hab mich zu früh gefreut, klappt immer nur dann wann man das Programm einmalig ausführt,
bei ständiger Auführung kommt bei mir auch der Fehler.
Gruß Steffen