Hi!
ich würde gerne folgendes möglichst einfach realisieren.
Klick auf Button 1: .net Methode X ausführen
Klick auf Button 1: .net Methode Y ausführen
Klick auf Button 1: .net Methode X ausführen
Klick auf Button 1: .net Methode Y ausführen
..usw..
Ich müsste also einen Status zwischenspeichern ob Methode X oder Y ausgeführt wird.
Zweite Frage. Lassen sich Ereignisse in LV realisieren? z.Zt frage ich in einer Endlosschleife den Buttonstatus ab.
Wie lässt sich sowas am elegantesten mit LabVIEW 7 lösen?
danke
Hier ein kleines Bsp. (State Machine) für 8.0 (ich mach' noch schnell Screenshots). Aber vielleicht kann's Dir jemand runterspeichern.
[
attachment=16364]
Gruß Markus
' schrieb:Hier ein kleines Bsp. (State Machine) für 8.0 (ich mach' noch schnell Screenshots). Aber vielleicht kann's Dir jemand runterspeichern.
[attachment=44009:State_Machine.vi]
![Lv80_img Lv80_img](images/smilies/lvfsmilies/lv_icons/lv80_img.jpg)
Gruß Markus
danke, werde ich mir morgen im Büro mal anschauen (kein LV auf Laptop)
das mit den Ergeinis auslösen bei Buttonklick ist nicht möglich?
schönen abend
vielen dank
wird mir morgen nen Haufen Arbeit ersparen...
Hab' noch schnell den Thementitel geändert, bzw erweitert, falls jemand hier im Forum eine "State Machine" sucht (was ja öfters der Fall ist).
Gruß Markus
' schrieb:Ist da schon mit drin.... ![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
Hier die Screenshots:
[attachment=44010:000.png][attachment=44011:001.png][attachment=44012:002.png]
[attachment=44013:003.png][attachment=44014:004.png][attachment=44015:005.png]
Gruß Markus
Hi,
funktioniert so weit recht gut. Ich verstehe nur nicht wieso zum Beenden der Whileschleife eine Caseabfrage auf "Stop" ausgeführt werden muss.
Kann die While Schleife nicht ohne diese vorgehensweise gestoppt werden?
' schrieb:Hi,
funktioniert so weit recht gut. Ich verstehe nur nicht wieso zum Beenden der Whileschleife eine Caseabfrage auf "Stop" ausgeführt werden muss.
Kann die While Schleife nicht ohne diese vorgehensweise gestoppt werden?
Doch...aber das ist schlechter Programmierstil!
Hallo zusammen,
mir scheint ich brauch auch eine 'State-Machine'. (Auch wenn ich nicht so richtig weiß was das ist)
Ich möchte folgende Prozedur:
Klick auf Button 1: Case 1
Klick auf Button 1: Case 2
Klick auf Button 1: Case 3
Klick auf Button 1: Case 1
Klick auf Button 1: Case 2
usw.
Wie stell ich das an?
Vielen Dank im voraus