LabVIEWForum.de - Plots auswählen zur Anzeige im Graph

LabVIEWForum.de

Normale Version: Plots auswählen zur Anzeige im Graph
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Vielen Dank für eure Hilfe, hat mir genug geholfen, um weiterzugehen in LabVIEW ;-)

gruß
seb
' schrieb:Machst Dir ein Cluster (num und bool) mit so vielen Elementen, wie Du Plots hast. Mittels for-Schleife wird dann nacheinander den jeweiligen Plots die Eigenschaft "Sichtbar" zugewiesen.
Ich habe ein ähnliches Problem und würde gern aus über 100 Graphen auswählen. Im Prinzip habe ich schon verstanden wie die Schleife funktioniert, jedoch weis ich leider auch nicht wie man ein Cluster bestehend aus Nummer und Schalter erzeugt. Da ich eine ältere LabVIEW Version (7.1) besitze, kann ich leider die Beispieldatei nicht öffnen.
' schrieb:Im Prinzip habe ich schon verstanden wie die Schleife funktioniert, jedoch weis ich leider auch nicht wie man ein Cluster bestehend aus Nummer und Schalter erzeugt.
Ganz einfach:
Von der Cluster/Array-Palette einen Cluster auswählen und auf dem FP ablegen. Dann ein numerisches Feld (oder einen String, je nach Gusto) links im Cluster plazieren. Dann einen Boolschen Schalter von der entsprechenden Palette im Cluster ablegen - und hinschieben, wo's gut aussieht. Jetzt sollte man da eine stricte Typdefinition draus machen. Dieses Cluster schiebst du dann in ein Array-Element (wie den Cluster aus Palette gewählt und am FP abgelegt) - und schon hast du ein Array of Cluster.

Zitat:Da ich eine ältere LabVIEW Version (7.1) besitze, kann ich leider die Beispieldatei nicht öffnen.
Der Besitz nur einer alten LV-Version ist - leider - ein Ausschlußkriterium. Runterkonvertieren kann ich auch nicht. Das geht nämlich nur mit 8.0.
' schrieb:Ganz einfach:
Von der Cluster/Array-Palette einen Cluster auswählen und auf dem FP ablegen. Dann ein numerisches Feld (oder einen String, je nach Gusto) links im Cluster plazieren. Dann einen Boolschen Schalter von der entsprechenden Palette im Cluster ablegen - und hinschieben, wo's gut aussieht. Jetzt sollte man da eine stricte Typdefinition draus machen. Dieses Cluster schiebst du dann in ein Array-Element (wie den Cluster aus Palette gewählt und am FP abgelegt) - und schon hast du ein Array of Cluster.

Der Besitz nur einer alten LV-Version ist - leider - ein Ausschlußkriterium. Runterkonvertieren kann ich auch nicht. Das geht nämlich nur mit 8.0.

Danke für diesen Tip. Ist doch einfacher als ich dachte. Ich bin sehr begeistert von dem Forum und der schnellen Antwort.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs