Hallo!
Wie kann ich es realisieren, dass ich z.b. 10 Temperaturen messe, aber je nach Bedarf nur 1 oder 2 oder ... in einem Plot anzeigen lasse? Komme da irgendwie nicht weiter...
Danke euch!
Gruß
Seb
Machst Dir ein Cluster (num und bool) mit so vielen Elementen, wie Du Plots hast. Mittels for-Schleife wird dann nacheinander den jeweiligen Plots die Eigenschaft "Sichtbar" zugewiesen.
Danke dir macces!
Ist es aber auch möglich, über On/Off-Schalter die Plots direkt anzuzeigen bzw. auszublenden?
Gruß
seb
(btw, wie genau erstelle ich den cluster mit dem inhalt? bin noch nicht soo der checker, thx

)
Hallo seb,
du kannst dir die Plots natürlich auch über Schalter einblenden lassen.
Mach dir ne Eventschleife, die auf den Schalter reagiert. Darin hast du den Eigenschaftsknoten, wo deinen Plot
sichtbar machst.
Gruß
Christian
Hier ein Bsp., um es klarer zu machen, wie so was funktionieren könnte.
[
attachment=16268]
Gruß Markus
Erst mal vielen Dank für die Antworten.
@sccompu: Die Sache mit der Eventschleife kann ich leider noch nicht, hast du dazu vllt ein kurzes Beispiel?
@Y-P: Danke dir, funktioniert einwandfrei. Das heißt, wie wären jetzt Anzeigeelement nummeriert? Genau in der Reihenfolge, in der sie auch an den Waveformchart angeschlossen sind? Mit einem Array lässt sich das ja ganz leicht überblicken...
Noch eine weitere Frage, ist es ebenfalls möglich, nur die Legende des Plots anzeigen zu lassen, der auch gerade angezeigt wird? Wenn man die Eigenschaft Legende sichtbar wählt wird entweder alles ausgeblendet oder alles eingeblendet.
Dank und Gruß!
seb
Das ist meines Wissens nicht direkt möglich.
Man kanns natürlich machen, indem man einfach vorher die jeweiligen Arrays entfernt, also nicht bis zum Graph durchschleift. Man müsste dann aber sämtliche eigtl fixen Informationen (Plotname, zugehörige Y-Achse, Speichername, Speicherort, usw., was man halt alles so braucht) ebenfalls vorher schon in ein Array schreiben und entsprechend verarbeiten.
Glaube aber nicht, dass der Aufwand lohnt. Aber viell. hat sowas ja auch schonmal jmd gemacht.
Hallo donoka,
das mit der Eventschleife, könntest du etwa so wie im angehängten Beispiel machen.
Ich hab das Vi von Y-P dahin abgeändert.
Gruß
Christian
' schrieb:das mit der Eventschleife, könntest du etwa so wie im angehängten Beispiel machen.
Eintschuldigung, ich hatte auch gerade das gleich Beipiel vorbereitet und poste es mal noch zusätzlich. Der Zweck der ganzen Übung ist: Eigenschaftsknoten sind Ressoucenfresser, und der Aufruf dieser sollte nicht ohne Sinn und Verstand (Weil sich meist nichts geändert hat) in der womöglich zeitkritischen Hauptschleife erfolgen.

[
attachment=16295]
' schrieb:Das ist meines Wissens nicht direkt möglich.
Man kanns natürlich machen, indem man einfach vorher die jeweiligen Arrays entfernt, also nicht bis zum Graph durchschleift. Man müsste dann aber sämtliche eigtl fixen Informationen (Plotname, zugehörige Y-Achse, Speichername, Speicherort, usw., was man halt alles so braucht) ebenfalls vorher schon in ein Array schreiben und entsprechend verarbeiten.
Glaube aber nicht, dass der Aufwand lohnt. Aber viell. hat sowas ja auch schonmal jmd gemacht.
So schlimm ist das mit dem Aufwand auch nicht. Schließlich bin ich, bist du, ist er ja Porgrammierer geworden.
Genau so hab ich das im Prinzip gemacht.