LabVIEWForum.de - Geöffnete Binärdatei per FTP übertragen und einlesen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Geöffnete Binärdatei per FTP übertragen und einlesen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
' schrieb:Die besteht schon, nur ist die Anforderung, dass die Windows-Applikation nicht laufen muss. Daher erfolgt der Zugriff nur passiv (per FTP).

Sollen deine Benutzer Messdaten händisch per FTP vom RT holen? So ganz ohne HostApp? Klingt weder komfortable noch sicher für das RT System!

Ist bei dir die File I/O unter LV so deutlich schlechter als vom FTP-Server aus?
Hallo,

nein, die Daten werden schon mit einer Host-Anwendung übertragen, die ich in LabVIEW geschrieben habe.
Das ist jedoch nur der Fall, wenn Schlechtteile erkannt wurden oder Parameter angepasst werden müssen, also eher selten.

Daher sollte das RT-System unabhängig von der Host-Anwendung laufen.
Händisch werden keine Daten übertragen.

File-I/O ist im RT-System sehr langsam (speziell das Öffnen und Schließen der Datei, auch wenn diese wenige Bytes groß ist).
Das hat mit FTP eigentlich nichts zu tun. Ich muss die Datei nur Öffnen/Schließen, wenn ich Daten in die Datei schreibe. Gut, bei deinem Vorschlag, muss das Öffnen/Schließen auf Anforderung der Host-Applikation auch erfolgen. Nur bei jedem Schreibvorgang die Datei zu öffnen und schließen wäre zu langsam.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs