17.12.2008, 11:34
Hallo Leute,
ich lese per Datasocket Werte von einer Messsoftware aus. Ich wandle die Daten mit
dem Variant to Data.vi in U64 um.
Nun leider fällt manchmal der Server der Messsoftware aus oder sollte die Kühlung
des Messgerätes ausfallen bekomme ich ein N/A geliefert. Das quittiert mir Variant to Data.vi
natürlich mit einer Fehlermeldung das der gewählte Datentyp nicht mir dem ausgewählten
übereinstimmt.
Kann ich diesen Fehler irgendwie abfangen? Also so das mir nicht immer das
ganze restliche VI abschießt.
Und wenn ich schonmal dabei bin. Auf meiner RT-Fieldpoint läuft ja ein eigenes VI zur
Erfassung der Werte der Sensoren und zum Schalten verschiedener Ventile usw.
Ich greife per Shared Variables vom Frontpanel daraus zu, muss aber jedesmal das VI
auf der Fieldpoint seperat starten.
Kann man das irgendwo im Projekt einstellen, dass beim Starten des Frontpanels der Hauptapplikation
das Vi auf der Fieldpoint auch gestartet wird?
Grüße und Danke
Chris
ich lese per Datasocket Werte von einer Messsoftware aus. Ich wandle die Daten mit
dem Variant to Data.vi in U64 um.
Nun leider fällt manchmal der Server der Messsoftware aus oder sollte die Kühlung
des Messgerätes ausfallen bekomme ich ein N/A geliefert. Das quittiert mir Variant to Data.vi
natürlich mit einer Fehlermeldung das der gewählte Datentyp nicht mir dem ausgewählten
übereinstimmt.
Kann ich diesen Fehler irgendwie abfangen? Also so das mir nicht immer das
ganze restliche VI abschießt.
Und wenn ich schonmal dabei bin. Auf meiner RT-Fieldpoint läuft ja ein eigenes VI zur
Erfassung der Werte der Sensoren und zum Schalten verschiedener Ventile usw.
Ich greife per Shared Variables vom Frontpanel daraus zu, muss aber jedesmal das VI
auf der Fieldpoint seperat starten.
Kann man das irgendwo im Projekt einstellen, dass beim Starten des Frontpanels der Hauptapplikation
das Vi auf der Fieldpoint auch gestartet wird?
Grüße und Danke
Chris