LabVIEWForum.de - MODBUS

LabVIEWForum.de

Normale Version: MODBUS
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
' schrieb:hallo zusammen,
und danke für eure Hilfe, ich habe die NI Modbus runtergeladen, und unter eigene Bibliothek war ein Beispiel MB Ethernet salve und master wenn ich die beide beispiele Slave und Master öffne, dann funktionníeren die..meine Frage jetzt für meine Hardware BK9000 soll ich die beide Beispiele nehmen slave und master oder nur MB Ethernet master. hier füge ich das Beispiel MB Eternet master ein.
danke
lv 8.5.1

ok, hier ein paar Tips:

1. Mapping: der BK9000 mappt die IOs standardmäßig so (Modbus):
Adresse Beschreibung
0×0000 - 0x00FF Eingänge (zuerst „komplexe“ Klemmen (zB AI), dann DIs)
0×0800 - 0x08FF Ausgänge (zuerst „komplexe“ Klemmen (zB AO), dann DOs)

2. Watchdog:
Der Watchdog ist standardmäßig aktiviert. Dh der erste Modbus-Lesebefehl schaltet ihn scharf. Wenn dann innerhalb von einer Sekunde kein weiterer Befehl kommt, schaltet der BK9000 alle Ausgänge ab und macht auch keine Modbus-Kommunikation mehr. Daher kommt es beim Testen häufig vor, dass die Kommunikation einmal funktioniert, dann aber nicht mehr.
Der Watchdog ist über das Register 0x1121 steuerbar.

Lange Rede, spitzes Kinn: Hier ein LV8.51-Beispiel, mit dem Du...
A. den Watchdog "reaktiviert"
B. den Watchdog deaktiviert oder eine neue Zeitbasis angeben kannst (in ms) (das geht nur, wenn der WD noch nicht abgelaufen ist, deshalb muss man ihn erstmal "reaktivieren")
C. beliebige Register ausliest.

Funzt es so?
Gruß
Bef

Lv80_img
Hallo bef,

danke für die Info.

Da Du aber wohl LabVIEW 8.5 hast, vergiss nicht, Dein Profil zu ergänzen. Profil_ergaenzen
Danke.

Gruß Markus
' schrieb:ok, hier ein paar Tips:

1. Mapping: der BK9000 mappt die IOs standardmäßig so (Modbus):
Adresse Beschreibung
0×0000 - 0x00FF Eingänge (zuerst „komplexe“ Klemmen (zB AI), dann DIs)
0×0800 - 0x08FF Ausgänge (zuerst „komplexe“ Klemmen (zB AO), dann DOs)

2. Watchdog:
Der Watchdog ist standardmäßig aktiviert. Dh der erste Modbus-Lesebefehl schaltet ihn scharf. Wenn dann innerhalb von einer Sekunde kein weiterer Befehl kommt, schaltet der BK9000 alle Ausgänge ab und macht auch keine Modbus-Kommunikation mehr. Daher kommt es beim Testen häufig vor, dass die Kommunikation einmal funktioniert, dann aber nicht mehr.
Der Watchdog ist über das Register 0x1121 steuerbar.

Lange Rede, spitzes Kinn: Hier ein LV8.51-Beispiel, mit dem Du...
A. den Watchdog "reaktiviert"
B. den Watchdog deaktiviert oder eine neue Zeitbasis angeben kannst (in ms) (das geht nur, wenn der WD noch nicht abgelaufen ist, deshalb muss man ihn erstmal "reaktivieren")
C. beliebige Register ausliest.

Funzt es so?
Gruß
Bef
Danke Bef,
das werde ich testen.
[quote name='bef' date='03.02.2009 , 09:46:32' post='66096']
hallo bef,
ich habe dein VI getestet, und hat leider nur die Eingänge bei mir funktioniert, die Ausgänge nicht.
hallo zusammen,
habe eine kurze Frage.
ich bekomme ein Zahl, der so aussieht 1235.
Und das muss so werden 123,5 wie mache das?
' schrieb:hallo zusammen,
habe eine kurze Frage.
ich bekomme ein Zahl, der so aussieht 1235.
Und das muss so werden 123,5 wie mache das?

Teilen durch 10???? Wacko

Oder habe ich da jetzt etwas absolut falsch verstanden?

Rolf Kalbermatter
' schrieb:Teilen durch 10???? Wacko

Oder habe ich da jetzt etwas absolut falsch verstanden?

Rolf Kalbermatter
stimmt ich bin einfach doof .Ich habe das in String umgewandelt dann geteilt und dann wieder zusammen verknüpft,
danke
Seiten: 1 2 3 4 5
Referenz-URLs