LabVIEWForum.de - Probleme mit Zeitachse

LabVIEWForum.de

Normale Version: Probleme mit Zeitachse
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

Ich bin ein LabVIEW Neuling und will einen Lebensdauerprüfstand aufbauen. Hierzu brauche ich eine Schleife, in der ich für eine vordefinierte Zeit Messungen durchführe. Das Problem ist, das die Zeit die ich vorgebe mit dem Timer nicht synchron ist mit der Zeitachse, wenn ich die Schleife z. B. 15 s laufen lasse zeigt der Graph mir ca. 1 min an.

Kann mir hierzu jemand einen Tipp geben oder mein Problem beheben?

Programm in LabVIEW 8.5

Gruß Stefan
Das kann ja gar nicht anders sein, wenn Du im Simulierungs-VI in den Eigenschaften "So schnell wie möglich" angeklickt hast, und nicht "Timing simulieren"
' schrieb:Das kann ja gar nicht anders sein, wenn Du im Simulierungs-VI in den Eigenschaften "So schnell wie möglich" angeklickt hast, und nicht "Timing simulieren"

Okay, sorry das hab ich verplant. Aber naja, das löst trotzdem nicht mein Problem, da ich einen Sensor auslese. Und bei der Auslesung bekomm das Problem, dass meine Zeitachse nicht synchron mit dem Timer läuft, wodurch der Timer nach 1 min auch 1 min anzeigt und der Graph aber einen anderen Wert hat.

Gruß Stefan
Bei kontinuierlichem Messmodus kann das nicht passieren. Wenn das VI die Rate nicht verarbeiten kann, dann wir die Zeitachse nicht anders. Es läuft dann nur der Datenpuffer über.
Die häufigste Ursache bei nicht kontinuierlichem Modus ist ein zu häufiges Updaten des Diagramms. Man sollte das Diagramm nur 5 mal pro sekunde updaten, schneller kann der Mensch sowieso nicht gucken. Bei 1 kHz Rate heißt das: Immer 200 Samples aus dem Buffer holen und zum Diagramm schicken, und nicht jede Sample einzeln.
Ok, danke werd das mal so versuchen.

Gruß Stefan
Referenz-URLs