LabVIEWForum.de - Interaktive Modifikationen der Benutzeroberfläche, einfügen einer Statusanzeige

LabVIEWForum.de

Normale Version: Interaktive Modifikationen der Benutzeroberfläche, einfügen einer Statusanzeige
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo liebe LabVIEW Community,

vorweg ein Kompliment an das tolle Forum, hat mir schon bei sehr vielen Fragen geholfen. Guru1 Leider konnte ich auf die ein oder andere Frage noch keine Antwort finden, darum schreibe ich jetzt mal mein erstes Posting. Tut mir leid falls die Fragen schon einemal behandelt worden sind, ich konnte leider kein Thema mit der Suchfunktion finden. Kurz zu mir: Ich bin relativer Anfänger bei LabVIEW und arbeite seit ca. einem Halben Jahr mit der Software (mit Pausen dazwischen). Verwende Lv86_img

Nun aber zu meinen Fragen...

Ich habe ein Programm zur Stuerung eines Verfahrens geschrieben. Das Programm besteht eigentlich nur aus einigen in einander verschachtelten Sequenzen und While-Schleifen, also nichts dramatisches. Man klickt auf Start, dann werden ein paar Sachen abgearbeitet, die sich in einzelnen Sequenzschritten befinden. Mich würden nur folgende Punkte interessieren:

1.) Wie kann ich in die Benutzeroberfläche eine Art Statusanzeige einbauen die mir z.B. anzeigt wo ich grad stehe. Sowas wie eine Prozentanzeige oder sowas in der Art, als Balken oder so. Muss auch nicht sehr exakt sein sondern nur so eine Art Anhaltspunkt...

2.) Am Anfang des Programms wird eine Auswahl getroffen (Optionsfeld), ich würde dieses Feld nach der getroffenen Auswahl gern deaktivieren, so dass der Benutzer die Auswahl nicht mehr ändern kann, die deaktivierung sollte dann auch sichtbar sein (grau hinterlegtes Feld oder so...).

3.) Ich würde gern die Möglichkeit eines "Experten-Modus" schaffen. Es soll z.B. durch den Klick auf einen Button eine Aufforderung zur Passworteingabe kommen, bei richtigem Passwort sollen mehr Bedienelemente bzw. Anzeigeelemente erscheinen um damit das Programm tiefgründiger steuern zu können.

4.) Ich würd noch gerne am Ende eine Dialog-Box aufspringen lassen (wie das geht weiß ich auch noch nicht, sollte aber nicht so schwierig sein) - kann man diese so konfigurieren das sie sich nach z.B. 5 Sekunden von alleine wieder schließt wenn sie mit dem einen Parameter aufgerufen wird und sich nur durch weg-klicken schließen lässt wenn sie mit einem anderen Parameter aufgerufen wird?


Vielen Dank für Eure Hilfe und Anworten! Smile

WRLC
' schrieb:1.) Wie kann ich in die Benutzeroberfläche eine Art Statusanzeige einbauen die mir z.B. anzeigt wo ich grad stehe. Sowas wie eine Prozentanzeige oder sowas in der Art, als Balken oder so. Muss auch nicht sehr exakt sein sondern nur so eine Art Anhaltspunkt...
Numeric-->vertical oder horizontal process bar

' schrieb:2.) Am Anfang des Programms wird eine Auswahl getroffen (Optionsfeld), ich würde dieses Feld nach der getroffenen Auswahl gern deaktivieren, so dass der Benutzer die Auswahl nicht mehr ändern kann, die deaktivierung sollte dann auch sichtbar sein (grau hinterlegtes Feld oder so...).
Propertiy node (disabled and grayed out)

' schrieb:3.) Ich würde gern die Möglichkeit eines "Experten-Modus" schaffen. Es soll z.B. durch den Klick auf einen Button eine Aufforderung zur Passworteingabe kommen, bei richtigem Passwort sollen mehr Bedienelemente bzw. Anzeigeelemente erscheinen um damit das Programm tiefgründiger steuern zu können.
Kannst du bei einem String-Control per Rechtsklick einstellen (Password Display).

' schrieb:4.) Ich würd noch gerne am Ende eine Dialog-Box aufspringen lassen (wie das geht weiß ich auch noch nicht, sollte aber nicht so schwierig sein) - kann man diese so konfigurieren das sie sich nach z.B. 5 Sekunden von alleine wieder schließt wenn sie mit dem einen Parameter aufgerufen wird und sich nur durch weg-klicken schließen lässt wenn sie mit einem anderen Parameter aufgerufen wird?
Dialog und Userinterface
Hast du schon im Example Finder geschaut?

- Login Dialog
- Status Bar
@RoLe: Ui, den hab ich noch nicht benutzt, sorry, werd ich gleich mal machen, danke.

@abrissbirne: Danke für die Hinweise, ich weiß nur noch nicht genau wie ich die Bar ansteuern muss damit sie auch nach jedem Sequenzschritt aktualisiert wird?!? Den Rest muss ich gleich mal ausprobieren, vielen Dank!

Grüße,

WRLC
' schrieb:@RoLe: Ui, den hab ich noch nicht benutzt, sorry, werd ich gleich mal machen, danke.

@abrissbirne: Danke für die Hinweise, ich weiß nur noch nicht genau wie ich die Bar ansteuern muss damit sie auch nach jedem Sequenzschritt aktualisiert wird?!? Den Rest muss ich gleich mal ausprobieren, vielen Dank!

Grüße,

WRLC
Das ist recht simple. Einfach den Wert inkrementieren.

Lv85_img
Danke für die Hinweise, jetzt bin ich schonmal weiter. Ich krieg das mit der einmaligen Optionswahl zu Beginn nur noch nicht so ganz hin. Ich hab mal mein VI angehängt. Ich wollt, dass das Optionsfeld vor dem ersten "Start-Klick" betätigt werden muss und das es danach nicht mehr geändert werden kann (bis zum nächsten kompletten Programmstart). Eine Frage hätt ich da auch noch, was kann ich machen damit die externen Programmaufrufe in den Sequenzen unabhängig von der Dauer der Ausführung des externen *.cmd Programms z.B. in ein-sekunden-Schritten erfolgen und die Sequenz nicht wartet bis das Programm fertig abgearbeitet ist. Es soll je nach Optionsauswahl eine bestimmte Sequenz gestartet werden, die vier externen Programme in 1-Sekunden-Takt aufgerufen und parallel abgearbeitet werden.

(Übrigens, weiß schon das ich die unteren Sequenzen auch in die obere Case-Struktur hätte einbauen können... ^_^)

Lv86_img[attachment=15370]
So jetzt hab ich mal ne aktuelle Version gemacht, fehlt nur noch die deaktivierung des Optionsfeldes...Sad

Lv86_img[attachment=15389]
Referenz-URLs