Danke für die Hilfe!!
Hab mein Problem soweit gelöst und jetz leider ein anderes Problem ich hab folgende Strucktur(siehe Bild) die unterscheidet ob das Signal(noch taster später sensorsignal)zum ersten oder zweiten mal kommt. Beim Start funktioniert alles und ein paar durchläufe lang auch aber dann treten Fehler auf. Kann es sein das der Rückkoppelknoten einen sehr begrenzten Speicher hat? Oder woran könnte das liegen???? Bin echt verzweifelt
Gruß Nils
Der FeedbackNode hat genau einen Wert als Speicher!
Problematisch könnte bei dir sein, das der jedes Mal initialisiert wird, wenn du wieder in den Eventcase springst...
' schrieb:Bin echt verzweifelt
Wenn ich so was schon höre...
' schrieb:Danke für die Hilfe!!
Hab mein Problem soweit gelöst und jetz leider ein anderes Problem ich hab folgende Strucktur(siehe Bild) die unterscheidet ob das Signal(noch taster später sensorsignal)zum ersten oder zweiten mal kommt. Beim Start funktioniert alles und ein paar durchläufe lang auch aber dann treten Fehler auf. Kann es sein das der Rückkoppelknoten einen sehr begrenzten Speicher hat? Oder woran könnte das liegen???? Bin echt verzweifelt
Gruß Nils
Könntest du bitte dein Vi mal hochladen...
Ich hab sowas auch erst vor kurzem gemacht, ich hab dies aber mit einer schleife und einer Sequenzstruktur gelöst.
Mfg
Habs auch schon mit Schieberegister probiert aber das gleiche Problem funktioniert immer nur ein paar mal. Die Lampen sollten der Reihe nach angehen und dann alle aus wenn man ->start,sensor1,sensor2,sensor1,sensor2 drückt
' schrieb:Habs auch schon mit Schieberegister probiert aber das gleiche Problem funktioniert immer nur ein paar mal. Die Lampen sollten der Reihe nach angehen und dann alle aus wenn man ->start,sensor1,sensor2,sensor1,sensor2 drückt
Und jetzt wäre Version
wünschenswert ...
warum steht in deinem Profil das du 7.1 verwendest wenn es sich eigentlich um 8.6 handelt?
Sorry hab früher mit 7.1 gearbeitet. Wie mach ich denn eine 8.5 Datei daraus? Hab VIs von Maxon drin soll ich die Rrausnehmen?
Habs gefunden hier mein aktuelles VI mit Schieberegister aber immer noch gleiches Problem
Es ist natürlich schwierig (und macht überhaupt keinen Spass), ein VI zu analysieren, bei dem x VI's nicht vorhanden sind, da sie aus einer Spezial-Hersteller-Library sind. Also ja, poste bitte eine Version ohne Maxon-VIs.
Und speichern für eine frühere Version geht über "File->Save for Previous Version".
Und: Könnten deine Probleme von der Verwendung 2er Eventstrukturen innerhalb einer Schleife herrühren? Von sowas ist dringendst abzuraten! Führt fast immer zu Ärger!
Gruß, Jens
' schrieb:Es ist natürlich schwierig (und macht überhaupt keinen Spass), ein VI zu analysieren, bei dem x VI's nicht vorhanden sind, da sie aus einer Spezial-Hersteller-Library sind. Also ja, poste bitte eine Version ohne Maxon-VIs.
Maxon Libary
Die Maxon Treiber bringen dich auch nicht weiter
Ich hab noch ein paar Fragen, damit alle Unklarheiten beseitigt sind, denn ich denke die Realisierung geht viel einfacher ...
Und lieber frag ich jetzt alles auf einmal, damit mans gleich richtig machen kann.
1. Du hast 1 Sensor, dieser gibt dir ein Signal und dann soll die 1. LED angehn?
2. Wenn der Sensor ein 2. mal "anspringt" soll zusätzlich die 2. LED leuchten?
3. Wenn er jetzt ein 3. mal kommt, was dann?
4. Was soll eigentlich dein "nächster Button" bezwecken?
5. Was hat die kombination "->start,sensor1,sensor2,sensor1,sensor2 " bitte zu bedeuten? Möchtest du das der sensor insgesamt 4 mal sich meldet oder war dies nur willkürlich bzw. wann soll beendet werden?
Mfg