08.11.2010, 15:59
Servus,
ich bin ein ziemliches Greenhorn in Sachen LabView, habe jedoch im Rahmen einer Studie (bin Student) den Auftrag bekommen in LabView ein Monitoring für die Klimaerfassung in Bibliotheken zu erstellen.
Es soll nun unter anderem über eine Meilhaus 1208LS ein Schütz für einen Entfeuchter und ein weiteres für einen Befeuchter, über einen Schalter in der LabView Oberfläche angesteuert werden.
Leider komme ich mit den von Meilhaus mitgelieferten Bausteinen in keinster weise klar. Ich habe mich zwar durch die Hilfe gearbeitet, kann jedoch nichts wirklich damit anfangen da jeder Baustein unmengen an Signalen benötigt von denen ich nichtmal weiß woher ich sie bekommen soll.
Es gibt keine einfache Anweisung wie z.b.: "Setze DO 0" welche man beispielsweise einfach mit einem boolschen Umschalter aktivieren könnte.
Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich das Problem einfach lösen könnte oder Tipps wo ich Hilfe zum Signalfluss der Meilhaus-Bausteine finden kann?
Besten Dank schonmal!
Gruß
Dommes
ich bin ein ziemliches Greenhorn in Sachen LabView, habe jedoch im Rahmen einer Studie (bin Student) den Auftrag bekommen in LabView ein Monitoring für die Klimaerfassung in Bibliotheken zu erstellen.
Es soll nun unter anderem über eine Meilhaus 1208LS ein Schütz für einen Entfeuchter und ein weiteres für einen Befeuchter, über einen Schalter in der LabView Oberfläche angesteuert werden.
Leider komme ich mit den von Meilhaus mitgelieferten Bausteinen in keinster weise klar. Ich habe mich zwar durch die Hilfe gearbeitet, kann jedoch nichts wirklich damit anfangen da jeder Baustein unmengen an Signalen benötigt von denen ich nichtmal weiß woher ich sie bekommen soll.
Es gibt keine einfache Anweisung wie z.b.: "Setze DO 0" welche man beispielsweise einfach mit einem boolschen Umschalter aktivieren könnte.
Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich das Problem einfach lösen könnte oder Tipps wo ich Hilfe zum Signalfluss der Meilhaus-Bausteine finden kann?
Besten Dank schonmal!
Gruß
Dommes