' schrieb:Also das Problem mit dem '>' ist mir klar, danke für die Aufklärung.
Aber der Rest ist mir völlig unklar. Allerdings weiß ich auch nicht was dieses 'DAQ Assistant' genau macht. Wenn ich dein VI lade, kommt es auch genau dabei zu einem Fehler. Evtl. fehlt mir ein Paket oder soetwas?
Nein, Dir fehlt nur die DAQ-Karte, die in meinem PC steckt. Doppelklick auf den DAQ-Assistenten und die DAQ-Kartenbezeichnung gegen die vorhandene - oder eine simulierte - ersetzen behebt das Problem. Betrachte mal den DAQ-Assistenten einfach als eine Art Dummy, Du solltest den Assistenten und den Graphen sowieso durch Dein eigene Datenerfassung und - verarbeitung ersetzen. Was ich zeigen wollte ist doch, wie es mögliche ist, bei laufender Datenerfassung in der Schleife, wobei sich der Schleifenzähler fortwährend hochzählt, nach 3 Minuten etwas Anderes zu starten.
Zitat:. Offen bleibt, wie das angeschlossene 'True' jemals 'False' werden kann?
Weiß nicht, welche der beiden Casestrukturen Du meinst. Du zwingst mich damit, auf beide einzugehen:
Die mit der verstrichenen Zeit:
Die Voreinstellung des shift-regs ist false. Die verstrichene Zeit wird laufend abgefragt, ob die Zeit verstrichen ist (intern auf 3 min engestellt) Die Antwort ist zunächt immer false, aber nach 3 min ist es soweit, die Antwort ist "true", dder Case kippt auf true, was sich dann nie mehr ändert, da kein Zugriff mehr auf das shift-Register erfolgt.
Die mit dem Gong:
Hier ist etwas schief gelaufen, aber das merkt man nicht: Die Anschlüsse am ">"-Vergleicher hätten vertauscht sein sollen. Ich erklärs mal mit den vertauschten Anschlüssen: Der Vergleicher liefert eigentlich immer false, insofern ist mir Deine Frage nicht verständlich. Es gibt eine einzige Ausnahme: Wenn die Zeit verstrichen ist, dann hat man am Ausgang der verstrichenen Zeit true, aber am shift-Register-Eingang (links) ist immer noch false. Der Vergleicher erkennt ein positive Flanke, und die gibt es nur dieses einziges Mal.
Ich vemute, daß Du eine falsche Vorstelluing von den VI "verstrichene Zeit" hast, wenn Du so fragst. Also: Das VI wartet nicht, sondern gibt nur den Status aus, ob die Zeit (gerechnet vom ersten Start dieses VIs) schon verstrichen ist. Wenn Du das 100000 mal aufrufst, dann ist die Antwort in den ersten 3 Minuten false, dann immer true (falls automatisches Rücksetzen = false). Der linke Case wäre übrigens gar nicht nötig gewesen, wenn man an den Eingang "automatisches Rücksetzen" false angeschlossen hätte.