LabVIEWForum.de - Messung über längere Zeit / Array

LabVIEWForum.de

Normale Version: Messung über längere Zeit / Array
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen, dass ist mein erster Beitrag im Forum.

Meine Aufgabe besteht darin während 2min. zwei Analoge Kanäle zu messen.
Ich bin wie folgt forgegangen ich arbeite im 5ms Takt die while-Schleife ab, nehme den Mittelwert der Sampels und speichere diese in einen Array. Somit kann ich die Messung auf einem Graphen darstellen.

Meine Frage:
Ist die Kombination "Continuous Sample" mit einer While-Schleife korrekt?
Ist mein Ansatz überhaupt brauchbar, oder löst man so ein problem anders?
Sind meine DAQ-Einstellungen überhaupt richtig?
Wie kann ich die Mittelwert/Array-Opertion vereinfachen?

Gruss und Danke
Hallo.

- Bei "Continous Sample" verwendet man "immer" eine Whileschleife. Schließlich will man die Daten ja kontinuierlich empfangen. Unterschiedliche Bsp. dazu findest Du auch im "Example-Finder" (Wie Du getaktet erfassen kannst,...).

- Was für Einstellungen Du brauchst, musst Du selber wissen, oder nährere Angaben machen.

- Vereinfachen kannst Du das "Index Array", wenn Du es nach unten "aufziehst".

Gruß Markus

' schrieb:Hallo zusammen, dass ist mein erster Beitrag im Forum.

Meine Aufgabe besteht darin während 2min. zwei Analoge Kanäle zu messen.
Ich bin wie folgt forgegangen ich arbeite im 5ms Takt die while-Schleife ab, nehme den Mittelwert der Sampels und speichere diese in einen Array. Somit kann ich die Messung auf einem Graphen darstellen.

Meine Frage:
Ist die Kombination "Continuous Sample" mit einer While-Schleife korrekt?
Ist mein Ansatz überhaupt brauchbar, oder löst man so ein problem anders?
Sind meine DAQ-Einstellungen überhaupt richtig?
Wie kann ich die Mittelwert/Array-Opertion vereinfachen?

Gruss und Danke
Referenz-URLs