LabVIEWForum.de - String-Anschluss auf ein Zeichen beschränken

LabVIEWForum.de

Normale Version: String-Anschluss auf ein Zeichen beschränken
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

ich habe ein SubVI programmiert, welches einen String übergeben bekommt. Allerdings benötige ich nur das 1. Zeichen des Strings. Ist es möglich, anstelle eines Strings ein Character als Eingabeparameter anzugeben?

Momentan habe ich über die Funktion Teilstring einfach das 1. Zeichen ausgewählt.

LG,
Torsten
' schrieb:Hallo zusammen,

ich habe ein SubVI programmiert, welches einen String übergeben bekommt. Allerdings benötige ich nur das 1. Zeichen des Strings. Ist es möglich, anstelle eines Strings ein Character als Eingabeparameter anzugeben?

Momentan habe ich über die Funktion Teilstring einfach das 1. Zeichen ausgewählt.

LG,
Torsten

Hallo Torsten,
du könntest ein U8 Control benutzen. Kannst du beschreiben was du machen möchtest? Vielleicht ergibt sich dann noch ein anderer Weg.

Mike
Das SubVI sollte vom Anfang eines Strings alle Zeichen entfernen, die dem übergebenen Zeichen entsprechen. Ähnlich der "Trim"-Funktion nur eben für beliebeige Zeichen und nicht nur für Leerzeichen.

Im Anhang mal mein bisheriges Kunstwerk:

[attachment=14476]
' schrieb:Das SubVI sollte vom Anfang eines Strings alle Zeichen entfernen, die dem übergebenen Zeichen entsprechen. Ähnlich der "Trim"-Funktion nur eben für beliebeige Zeichen und nicht nur für Leerzeichen.

Im Anhang mal mein bisheriges Kunstwerk:

[attachment=41917:Leerzeic...ntfernen.JPG]

Hallo Torsten,
dazu kannst du dann den Code aus der TRIM Funktion benutzen. Wink

Mike
Okay,.. damit hast du mir wahrscheinlich einen effizienteren Weg gezeigt das Ganze umzusetzen, aber wenn ich das VI aufrufe, sind immer noch 2 STRINGS als Eingang möglich. Ich hätte gerne einen String und ein Char. Oder wird in LabVIEW gar nicht zwischen String und Char unterschieden?
' schrieb:Okay,.. damit hast du mir wahrscheinlich einen effizienteren Weg gezeigt das Ganze umzusetzen, aber wenn ich das VI aufrufe, sind immer noch 2 STRINGS als Eingang möglich. Ich hätte gerne einen String und ein Char. Oder wird in LabVIEW gar nciht zwischen Sting und Char unterschieden?

Hallo Torsten,
es wird nicht unterschieden. Du kannst ja zusätzlich in deinem Program das Abschneiden einfügen und wenn ein längerer String eingegeben wurde eine Warnung ausgeben. Dazu könntest du ein Error Cluster benutzen.

Mike
Ja ich denke so werde ich es machen. Da kommen wir auch schon zum nächsten Problem, eine eigene Error-Code-Datei anlegen und ansprechen. Aber damit setze ich mich morgen auseinander und bei Fragen mache ich einen neuen Thread auf.

Bis dahin schon einmal viel Dank für die Hilfe,
für mich ist disere Thread abgearbeitet.

Cool

***TOPIC ERLEDIGT***
Referenz-URLs