LabVIEWForum.de - Flächenintegral über geschlossenen Polygonzug

LabVIEWForum.de

Normale Version: Flächenintegral über geschlossenen Polygonzug
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo & nochmals Danke.

Unten was ich daraus gemacht habe - ich brauchte nämlich auch noch den Schwerpunkt - vielleicht kann das jemand brauchen.

Gottfried

sorry V8.6
' schrieb:Gottfried
Hiermit stelle ich Dir ein Ultimatum: Entweder Du ziehst die VIs schnellstmöglichst zrück und postest sie in V85, oder ich installiere selbst V86 und poste auch so, so daß nur wenige die VIs lesen können...
Außerdem, mal wieder eine öffentliche "Mahnung":

Bitte bei jedem VI-Upload die LV-Version angeben!

Gruß, Jens
sorry

jetzt .... tataaaa in 8.5

Gottfried
' schrieb:jetzt .... tataaaa in 8.5
Habs mir angeshaut, sieht gut aus, aber es gibt ja schließlich immer auch was zu meckern.
Das SUB-VI würde ich noch idiotensicherer machen. Normal wäre es, im Array die Punkte des Polygons nur einmal einzugeben und nicht einen Punkt doppelt, nämlich den ersten und letzten im Array. Ich würde das Sub-Vi so umstricken, daß es auch mit nicht doppelter Punkteingabe richtig berechnet.
Es würde dann sogar auch bei doppelter Punkteingabe weiterhin funktionieren, da in dem Fall lediglich ein Trapez mit Flächeninhalt Null zusätzlich berechnet würde.
Tipp: Das Array nicht um 1 Punkt reduzieren und als Initialisierungswert für das Shift-Register den letzten Punkt des Arrays eingeben.
Hallo,

das ist sicher richtig, was mich aber noch mehr schmerzt, ist die Tatsache, dass ich den Fall das sich erstes und letztes Segment kreuzt (also etwa wie das "Aids-Logo" Schleife) ich einen echten Fehler mache. Mir ist aber nichts sinnvolles gegen dieses Problem eingefallen (und es ist nicht lebenswichtig für das Projekt).

Nochmals - Danke

Gottfried
Hallo,

verstehe ich das richtig, dein SubVI soll die Fläche eines beliebigen Polygonsberechnen?
Ich hatte grade ein ähnliches Problem und ich glaube leider nicht, dass dein Flaechenberechnungs SubVI richtig rechnet.
Beispiel: P1(-17 / 20); P2(3 / 4); P3(4 / 2); P4(2 / 1)
Der Schwerpunkt liegt dann bei xs = -3,57 und ys = 7,96 also S(-3,57 / 7,96)
Dein SubVI berechnet aber S(-6,5 / 11)

Die Mathematik dazu gibts hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Geometrisch...kt#Polygon

Habe mal ein VI (LV 2011) angehängt, das diese Formeln umsetzt und mit einigen zufällig erzeugten Polygonen überprüft ('zu Fuß' und auch mit bis zu 7 Punkten) und noch keinen Fehler gefunden.
Sollte jemand einen finden bitte bescheid sagen.

Besten Dank und besten Gruß,
D.
Hallo D.,

und jetzt nochmal ohne FOR-Loop, dafür mit LabVIEW-Mitteln.
Wenn schon Formeln umsetzen, dann richtig Big Grin
Hi

Es gibt da zwei VIs: Polygon Area.vi und Polygon Centroid.vi

Warum nicht diese benutzen?

Gruß Holger
Hallo Holger,

weil es diese Funktionen bei LV2009 beide (und bei LV2011 die Schwerpunktsberechnung) noch nicht gibt...
Seiten: 1 2
Referenz-URLs