Hi,
ich füttere ein Graph mit einem Array, dann werden die Daten dargestellt. So wie es gerade aussieht,
kann ich auf "Build Waveform" und "Time Stamps" verzichten.
Jetzt kommen mal keine Daten rein und es wäre am besten der Graph läuft weiter ohne etwas zu visulisieren.
Im Graph soll also die "Lücke" mit den fehlenden Daten dargestellt werden.
Wie geht das? Ich kann ja nicht ein Array mit "nix" füllen..
hülf!

Hallo,
bin leider noch nicht im Urlaub, aber bald.....



Lad' doch mal Dein Bsp. hoch.
Wenn Du nur überbrücken willst, dann könntest Du doch einfach "0" oder "NaN" anschließen......
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Gruß Markus
' schrieb:Hallo,
bin leider noch nicht im Urlaub, aber bald..... 



Lad' doch mal Dein Bsp. hoch.
Wenn Du nur überbrücken willst, dann könntest Du doch einfach "0" oder "NaN" anschließen......
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Gruß Markus
Urnghlaub.. ich kanns schon nicht mal mehr buchstabieren

...lol..
JA, mein prob ist da wird mir dann Datenfälschung vorgeworfen.. ich hab bisher ja eine "0" dargestellt, aber das ist ja auch ein "Zustand"!
Wenn ich also Nullen darstelle, versteht der Messwertdatenerfasser das auch so... dabei ist das falsch.. es sind ja keine Daten angekommen, und nicht "0"..
Ich habe schon überlegt einen zweiten Plot zu überlagern, damit der Bereich mit den Nullen eingefärbt ist, das wäre auch eine Lösung, hab ich aber nicht hinbekommen.
gleiches problem nur invertiert, ich schaff es nicht den Punkt auf der X-Achse zu bestimmen.
Wenn ich das schaffen würde könnte ich ja auch die gewünschte "Lücke" darstellen.
verstehst´?

ach ja und wie würde ich in den Array mit numerischen Werten ein "NaN" einfügen..? ist doch ein String oder?
Goil!..
PRoblem gelöst.
Wenn Daten fehlen, erstelle ich einfach einen Array den ich vor den nächsten kommenden DAten INSERTE (Insert into Array).
Jetzt der TRick,
String to Number conversion > fractional Striong to Number
als String hab ich jetzt einfach mal MArkus sein "NaN" genommen.. keine Ahnung ob LabVIEW es deswegen in eine "nix" nummer convertiert (?!?)
Dann > Initialize Array mit dieser "Null-Nix-Nummer" (lol) und der gewünschten Länge > Insert vor den nächsten DAten..
TaaTaa.. Feuer! Ich meine "Lücke" im Plot des Arrays!
Danke Markus für den Tip!
Gruß, Arno an Mr. Relays Rechner

' schrieb:Jetzt der TRick,
String to Number conversion > fractional Striong to Number
als String hab ich jetzt einfach mal MArkus sein "NaN" genommen.. keine Ahnung ob LabVIEW es deswegen in eine "nix" nummer convertiert (?!?)
Dann > Initialize Array mit dieser "Null-Nix-Nummer" (lol) und der gewünschten Länge > Insert vor den nächsten DAten..
NaN ist eine Zahl, kein String. NaN heißt "not a number" und wird verwendet, wenn z.B. als Ergebnis einer Operation keine Zahl herauskommt - wie z.B. bei Division durch Null etc. Gibt man NaN auf einen Graphen, stellt der halt nichts dar.
Platziere eine Double-Konstante und schreib statt "12324" mal "NaN" rein.