24.07.2008, 10:52
Hallo Forum,
ich habe Probleme mit meiner state machine. Der Zustand, indem ich mich befinde haengt von zwei Dingen ab:
1. Dem ausgewaehlten Wert in einem System-Ring
2. Dem gedrueckten Button
Nun weiss ich nicht, wie ich meine state machine aufbauen soll. Ich frage mal nach zwei Moeglichkeiten, ohne andere auschliessen zu wollen:
a) Der Zustand aller Buttons wird in einem Event-case abgefragt, welcher sich wiederum in einem "Leerlauf-case" einer "case-structure" befindet. Diese "case-structure" bildet mit der While-Schleife die state machine, von der hier die Rede ist.
Die vorkommenden "cases" waeren dann 0=Leerlauf und eben die uebrigen "cases", die ueber den System-Ring gewaehlt werden koennen
b) Sowohl jeder Button, als auch jeder im System-Ring vorkommende Eintrag stellen jeweils EINEN "case" der "case-structure" dar, die zusammen mit der While-Schleife meine state machine ausmacht.
Ich habe bisher auf die Variante a) gesetzt, jedoch habe ich Probleme bekommen. In meinem System-Ring kann ich Messreihen auswaehlen, die lange dauern und in Schleifen abgearbeitet werden. Ich muss jedoch zu jedem Zeitpunkt in der Lage sein, MEHRERE BUTTONS AUF EIN "VALUE CHANGE"-EVENT ABFRAGEN ZU KOENNEN, NOCH WAEHREND ICH MICH IN EINER MESSUNG / EINEM CASE DER STATE MACHINE BEFINDE.
Ich habe viele Beitraege im Forum gelesen, jedoch nicht das grundlegende Prinzip dieser Unterschiede in einer state machine verstanden. Vielleicht koennt ihr mir ganz konkret zu den von mir beschriebenen Faellen a) und b) etwas helfen, bzw. schreiben, was ihr sonst davon haltet.
Vielen Dank im Voraus und Gruesse aus dem Labor
Boris
ich habe Probleme mit meiner state machine. Der Zustand, indem ich mich befinde haengt von zwei Dingen ab:
1. Dem ausgewaehlten Wert in einem System-Ring
2. Dem gedrueckten Button
Nun weiss ich nicht, wie ich meine state machine aufbauen soll. Ich frage mal nach zwei Moeglichkeiten, ohne andere auschliessen zu wollen:
a) Der Zustand aller Buttons wird in einem Event-case abgefragt, welcher sich wiederum in einem "Leerlauf-case" einer "case-structure" befindet. Diese "case-structure" bildet mit der While-Schleife die state machine, von der hier die Rede ist.
Die vorkommenden "cases" waeren dann 0=Leerlauf und eben die uebrigen "cases", die ueber den System-Ring gewaehlt werden koennen
b) Sowohl jeder Button, als auch jeder im System-Ring vorkommende Eintrag stellen jeweils EINEN "case" der "case-structure" dar, die zusammen mit der While-Schleife meine state machine ausmacht.
Ich habe bisher auf die Variante a) gesetzt, jedoch habe ich Probleme bekommen. In meinem System-Ring kann ich Messreihen auswaehlen, die lange dauern und in Schleifen abgearbeitet werden. Ich muss jedoch zu jedem Zeitpunkt in der Lage sein, MEHRERE BUTTONS AUF EIN "VALUE CHANGE"-EVENT ABFRAGEN ZU KOENNEN, NOCH WAEHREND ICH MICH IN EINER MESSUNG / EINEM CASE DER STATE MACHINE BEFINDE.
Ich habe viele Beitraege im Forum gelesen, jedoch nicht das grundlegende Prinzip dieser Unterschiede in einer state machine verstanden. Vielleicht koennt ihr mir ganz konkret zu den von mir beschriebenen Faellen a) und b) etwas helfen, bzw. schreiben, was ihr sonst davon haltet.
Vielen Dank im Voraus und Gruesse aus dem Labor
Boris